Tasche aufräumen: 5 Tipps, um Ordnung zu schaffen

Tasche aufräumen: 5 Tipps, um Ordnung zu schaffen

Der Frühjahrsputz steht vor der Tür! Dies bedeutet es ist auch die Zeit gekommen, um Jacken, Handtaschen und Portemonnaies auszumisten und sich von Altlasten zu befreien. Wir garantieren, danach werden Sie sich besser fühlen! Wir haben 5 Tipps für Sie, die helfen, Ordnung in den Taschen zu halten. 

Tasche aufräumen: Zeit für eine Entrümpelung

Der Frühling steht in den Startlöchern und das bedeutet, es ist wieder Zeit für eine Entrümpelung im Zeichen des Frühjahrsputzes. Alte Winterjacken, die bald zur Seite gehängt werden, sollten vorher gründlich nach wichtigen Gegenständen durchsucht werden, bevor sie uns für die kommenden Monate verlassen müssen. Wer weiß, welche Schätze sich noch darin finden lassen?

Damit wir nicht jedes Jahr wieder vor dem gleichen Problem stehen, verraten wir Ihnen, worauf Sie achten können, damit ihre Taschen in Zukunft das ganze Jahr lang schön sauber und ordentlich bleiben. 

Lesen Sie hier, wie Sie Ordnung im Wohnzimmer halten und für eine gemütliche Atmosphäre sorgen >>

1. Jackentaschen leeren

Das Problem: Jackentaschen sind wahre Müllmagneten. Nur zu gerne sammeln sich dort benutzte Taschentücher, lieblos zusammengeknüllte Kassenbons oder neuerdings auch FFP2-Masken. So weit muss es nicht kommen! Wer regelmäßig ausmistet, ist klar im Vorteil und verliert keine wichtigen Gegenstände im eigenen Jacken-Chaos. 

Unser Tipp: Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit die Taschen Ihrer Jacken auszumisten. Oft finden sich dort verloren geglaubte Schätze wieder. Nehmen Sie sich einmal im Monat vor, alle Taschen Ihrer Jacken von jeglichem Krimskrams und Müll zu befreien. Masken, von denen Sie geglaubt haben, dass diese nicht mehr existieren, gehören definitiv in die Tonne. Ganz besonders dann, wenn sie bereits in engen Kontakt mit benutzten Taschentüchern gekommen sind. 

2. Kassenbons sammeln und entsorgen

Das Problem: Hier Lebensmittel gekauft, dort eine neue Jeans geshoppt und auf dem Weg noch schnell einen Kaffee-To-Go geholt. Im Portemonnaie sammeln sich unzählige Kassenbons von diversen Besorgungen. Das Motto? Eventuell brauchen ich den Kassenbon nochmal, um nachzuvollziehen, was ich alles gekauft habe. Das Problem? Ein gutes Portemonnaie hält der Belastungen auf Dauer nicht stand.

Unser Tipp: Damit Ihr Geldbeutel wieder zu einem Leichtgewicht wird, ist es schlau, mindestens einmal die Woche einen Kassensturz zu machen. Der Kassenbon vom Café um die Ecke kann dabei direkt entsorgt werden. Die Kaufbelege von Kleidung, die sie noch nicht getragen haben, sollten zunächst aufbewahrt werden. Sammeln Sie die Belege, die Sie eventuell nochmal benötigen, einfach in einem Ordner. So haben Sie alle wichtigen Bons auf einen Blick parat.

3. Kleingeld aussortieren 

Das Problem: Nicht nur Kassenbons sorgen dafür, dass Ihr Geldbeutel immer voller wird, auch Klingelgeld sammelt sich von Zeit zu Zeit in Ihrem Portemonnaie an. So wird Ihre Tasche immer schwerer und schwerer. Außerdem finden Sie nie das passende Kleingeld, wenn Sie es mal benötigen, da das Fach überquellt und immer voller wird. Ein echter Teufelskreis!  

Unser Tipp: Mindestens einmal im Monat 1 bis 20 Cent Münzen aussortieren und in einer Spardose sammeln. Sie werden staunen, wie viel am Ende des Jahres zusammenkommt! Wer daran denkt, sollte beim Bäcker das Rückgeld einfach immer in die Trinkgeld-Dose geben. Eine Erleichterung für Sie und eine Freude für Andere. 

4. Schlüssel und Feuerzeuge finden 

Das Problem: In welcher Tasche ist nochmal mein Schlüssel?! Jeder kennt es: Sie wollen das Haus verlassen, haben aber vergessen, in welcher Hand- oder Jackentasche sich Ihr Schlüssel befindet. Das ist wirklich ärgerlich und kostet Nerven und Zeit. Ein allbekanntes Problem, dass vor allem Raucherinnen und Raucher kennen, ist ein fehlendes Feuerzeug. Nie haben Sie eins zur Hand, wenn es mal notwendig ist und Ihre Feuerzeuge verschwinden auf mysteriöse Weise immer wieder von der Bildfläche.

Unser Tipp: Schaffen Sie im Flur einen Ort für wichtige Dinge, die Sie täglich benutzen und brauchen. Am besten eignen sich Schlüsselhalterungen auf dem Weg aus der Tür oder eine Ablage auf dem Flurschrank. Idealerweise eine hübsche Schachtel, die auch als Dekoelement dient. Ein fester Ort hält auf Dauer Ihre Taschen sauber, wenn Sie bei Betreten der eigenen vier Wände immer hinterfragen, welche Gegenstände einen Platz auf der Ablage verdient haben. 

5. Technische Geräte organisieren

Das Problem: Ladekabel, Handy oder auch E-Zigaretten fliegen wahllos in Ihrer Tasche herum? Zum einen finden Sie so oft den gebrauchten Gegenstand nicht auf Anhieb und zum anderen kann sich bei einem schlechten Umgang mit den technischen Geräten, die Lebensdauer von diesen erheblich reduzieren. 

Unser Tipp: Wer in der Tasche kein Fach besitzt, in dem er die technischen Geräte verstauen kann, sollte einen Stoffbeutel zur Hand nehmen, um die Schätze sicher zu verstauen. Achten Sie vor allem beim Ladekabel darauf, dass es sicher verstaut und bedeckt ist, damit es nicht so schnell kaputt geht. 

Im Video: Accessoires richtig verstauen

Ob Hosen, Kleider oder Blazer. Leinen feiert 2023 sein großes Fashion-Comeback. Wären da nur nicht diese Knitterfalten... Gut, dass wir wissen, wie der edle...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...