Was ist ein Pizzastein?
Es geht doch nichts über selbst gemachte Pizza, Quiche, Flammkuchen oder Brot. Am besten gelingen die Gerichte doch immer noch mit einem Pizzastein. Wären da nur nicht diese fiesen Rückstände auf der Oberfläche, die nach dem Backen zurückbleiben. Sie fragen sich, wie Sie Eingebranntes und schwarze Flecken wieder loswerden? Wir kennen die besten Tipps und Tricks.
Pizzastein reinigen: Das sollten Sie unbedingt beachten
Um einen Pizzastein zu reinigen, gibt es unzählige Haus- und Putzmittel. Doch nicht alle sind auch für den Stein geeignet. Möchten Sie lange Freude an Ihrem Pizzastein haben, so verzichten Sie unbedingt auf:
- Chemische Reiniger (z.B. Spülmittel)
- Geschirrspüler
- Hochdruckreiniger
- Drahtbürste
Je nach Ausführung greifen die Utensilien und Mittel den Pizzastein nur unnötig an und können die Oberfläche auf Dauer beschädigen.
Pizzastein reinigen: So geht es richtig
Pizzasteine gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Zu den gängigsten Materialien zählen neben Schamott und Granit auch Modelle aus Keramik, Stahl und Cordierit. Beachten Sie bei der Reinigung also unbedingt das Material, damit Ihr Pizzastein auch wirklich sauber wird.
Pizzastein aus Schamott reinigen
Sie haben einen Pizzastein aus Schamott? In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das Material wieder sauber wird:
- Lassen Sie den Schamott-Pizzastein zunächst vollständig abkühlen. So vermeiden Sie, dass der Stein bricht.
- Grobe Speisereste zuerst mit dem Küchenschaber abkratzen und mit einem trockenen* (!) Lappen abwischen.
- Sollten immer noch Verunreinigungen oder Angebranntes zu sehen sein, können Sie sich mit feinem Schmirgelpapier behelfen.
*Achtung: Ist der Lappen feucht, dringt die Feuchtigkeit in den Pizzastein ein. Im schlimmsten Fall bekommt der Stein beim nächsten Erhitzen Risse und wird unbrauchbar.
Lesen Sie hier, wie Sie leckeren Pizzateig selber machen>>
Pizzastein aus Cordierit reinigen
Im Gegensatz zum Schamott-Pizzastein ist die Oberseite bei einem Modell aus Cordierit glasiert. Wasser können Sie also ohne Probleme für die Reinigung verwenden. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn der Pizzastein von unten nicht glasiert ist:
- Reinigen Sie den glasierten Pizzastein mit warmem Wasser und einer Spülbürste. Auf eine Drahtbürste sollten Sie aber verzichten.
- Ist der Pizzastein auf der Unterseite nicht glasiert, achten Sie darauf, dass diese beim Reinigen nicht mit Wasser in Kontakt kommt.
Pizzastein aus Granit reinigen
Ein Pizzastein aus Granit ist nicht nur robust, sondern auch äußerst pflegeleicht. Alles, was Sie benötigen, ist etwas Spülmittel, ein Schwamm und Wasser.
Starke Verschmutzungen und mit Backpulver und Natron entfernen
Sollte Ihr Pizzastein immer noch nicht richtig sauber sein, können Sie ihn auch mit einer Paste aus Natron oder Backpulver reinigen. Dazu einfach zwei Teelöffel des Pulvers mit etwas Wasser verrühren und mit einer alten Zahnbürste auf die Stellen reiben. Zum Schluss noch mit einem Tuch abwischen, fertig.
Auch interessant: Haushaltstricks mit Backpulver>>
Schwarze Flecken auf dem Pizzastein entfernen
Nicht immer lassen sich alle Rückstände auf dem Pizzastein entfernen – zum Beispiel schwarze Flecken. Die sind zwar in optischer Hinsicht eher störend, in Sachen Hygiene müssen Sie sich aber keine Sorgen machen. Die schwarzen Flecken auf dem Pizzastein entstehen durch Mehl, Fett und eingebrannte Essensreste, die im Laufe der Zeit in den Stein eindringen.
Pizzastein mit Pyrolyse reinigen
Zum Schluss verraten wir Ihnen noch einen echten Profi-Tipp: Ob Schamott oder Cordierit: Sie können Ihren Pizzastein auch mit der Selbstreinigungsfunktion Ihres Backofens (Pyrolyse-Funktion) wieder richtig schön sauber bekommen. Vor der Reinigung einfach mit in den Backofen stellen.
Vermeiden Sie diese Fehler
Um den Pizzastein zu reinigen, sind nicht alle Mittel die beste Wahl. Doch was eigentlich genau? Wollen Sie lange Freude an Ihrem Pizzastein haben, sollten Sie diese Fehler unbedingt vermeiden:
- Pizzastein mit dem Hochdruckreiniger reinigen
- Pizzastein in die Spülmaschine geben
- Die unbeschichtete Seite befeuchten
- Scharfe Gegenstände verwenden
Im Video: Pizzastein reinigen – so geht es schnell und einfach
