Strom sparen: Die 4 größten Stromfresser an Weihnachten

Strom sparen: Die 4 größten Stromfresser an Weihnachten

Nicht nur die Beleuchtung ist in der Weihnachtszeit ein echter Stromfresser. Wir haben noch 3 weitere Stromfresser gefunden, die Sie jetzt unbedingt auf dem Schirm haben sollten.

Na, sind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Lassen Sie sich die festlichste Zeit des Jahres aber jetzt bitte nicht durch steigende Energiepreise vermiesen! Unsere Devise: Vorsorge. Damit Sie die Weihnachtszeit sinnvoller nutzen können, haben wir die 4 größten Stromfresser bereits für Sie identifiziert und geben noch dazu nützliche Tipps, mit denen Sie im Dezember Strom und Geld sparen können.

Die 4 größten Stromfresser in der Weihnachtszeit

1. Beleuchtung

Auf Platz 1 der wohl größten Stromfresser in der Weihnachtszeit steht (ganz klar) die Beleuchtung. Laut Tarifo verbraucht die Weihnachtsbeleuchtung bis zum Ende der Weihnachtszeit rund 760 Millionen Kilowattstunden Strom. Das ist eine ganze Menge! Strom sparen sieht also definitiv anders aus. Mit den richtigen Tricks ist das aber trotzdem kein Problem. Besonders energie- und geldsparend ist Weihnachtsbeleuchtung mit Solar-Panel, Batterien oder LED-Lampen.

Lesen Sie auch: Schöne Weihnachtsbeleuchtung ganz ohne Strom >>

2. Backofen

In der Weihnachtszeit sind Backofen und Herdplatte oft im Dauerbetrieb. Und natürlich wird beim Backen von Plätzchen, der Zubereitung eines leckeren Weihnachtspunsches oder Braten auch ordentlich Strom verbraucht. Keine Sorge. Um Strom zu sparen, muss der Ofen aber nicht ausbleiben. Diese kleinen Veränderungen machen den großen Unterschied auf der Stromrechnung:

  • Beim Kochen Topfdeckel benutzen
  • Die Herdplatte passend zur Topfgröße auswählen
  • Restwärme vom Backofen nutzen (z.B. um Speisen aufzuwärmen oder aufzutauen)
  • Ofentür möglichst geschlossen halten
  • Restwärme vom Herd nutzen

Hätten Sie es gewusst? Dieses Backofenprogramm ist ein echter Stromfresser >>

Sie sehen: Aufs Backen und Kochen müssen Sie in der Weihnachtszeit keineswegs verzichten. Die kleinen Veränderungen lassen sich problemlos in den Alltag integrieren.

Im Video: So können Sie bei der Weihnachtsbeleuchtung Energie sparen

3. Heizung

Nach einem langen Winterspaziergang wollen wir es in der Wohnung ganz schnell schön warm haben. Doch Vorsicht. Vermeiden Sie unbedingt diesen typischen HeizungsfehlerDrehen Sie die Heizung auf keinen Fall voll auf. Die Heizung wird auf Stufe 5 nicht schneller warm! Denn die einzelnen Stufen stehen nicht für die Geschwindigkeit. Über die Stufen 1-5 lässt sich lediglich einstellen, wie warm der Raum am Ende sein soll:

  • Stufe 1: ca. 12° C
  • Stufe 2: ca. 16° C
  • Stufe 3: ca. 20° C
  • Stufe 4: ca. 24° C
  • Stufe 5: ca. 28° C

Auf Stufe 5 erreicht Ihre Wohnung also karibische 28 Grad – nicht nur viel zu warm, sondern auch ganz schön kostspielig und verschwenderisch.

4. Fernseher

Meistens ist es doch so: Hat sich die Familie an Heiligabend versammelt, um gemeinsam zu essen, Geschenke auszupacken und den Abend nett ausklingen zu lassen, läuft der Fernseher für gewöhnlich im Hintergrund. Und genau das macht das Gerät letztendlich auch zum 4. Stromfresser in der Weihnachtszeit. Wird nicht aktiv fern geschaut, sollte der Fernseher lieber ausgeschaltet werden. Schöner und festlicher ist beispielsweise Weihnachtsmusik, die Sie ganz bequem über Spotify oder Youtube auf Ihrem Handy laufen lassen können. Tipp: Im Standby-Modus frisst der Fernseher ebenfalls Strom. Darum: Kippschalter umlegen! Leuchtet die kleine rote Lampe nicht mehr, zieht das Gerät auch wirklich keinen Strom mehr.

Die Energiekrise macht Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr zu einer teuren Angelegenheit. Bevor Sie ganz darauf verzichten, haben wir jedoch ein paar Tipps...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...