Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haushalt: Mit diesen 5 Tricks sparen Sie Nebenkosten
Haben Sie auch schon Angst vor der Nachzahlung der Nebenkosten? Damit es kein allzu böses Erwachen gibt, können Sie sich einige Tricks merken, um nachhaltig zu sparen. Entweder Sie arbeiten mit günstigen Gadgets oder lassen einen Profi ran. Wir verraten, wie es nicht so teuer wird.
Die Gaspreise werden noch weiter steigen, so viel ist schon mal sicher. Daher ist ganz Deutschland gerade im Sparfieber. Wir wissen, mit welchen Tricks Sie wirklich etwas bei Ihren Nebenkosten sparen können. So wird der Blick auf die kommende Rechnung nicht ganz so schlimm wie erwartet.
Lesen Sie auch, mit welchen Tricks das Wohnzimmer ohne Heizung warm bleibt >>
So sparen Sie bei Ihren Nebenkosten bares Geld
1. Durchflussbegrenzer
Ein geniales Tool und noch dazu richtig preiswert! In vielen Haushalten wird Wasser mit Gas aufgeheizt. Wer hier etwas sparen möchte, legt sich einen praktischen Durchflussbegrenzer zu, der dafür sorgt, dass pro Minute 1/4 weniger Wasser aus dem Hahn kommt. So sparen Sie sowohl Wasser, Strom als auch Gas. Einfach genial, oder? Die unscheinbaren Ringe können Sie nicht nur an den Wasserhähnen anbringen, sondern mit ein paar Handgriffen auch am Duschkopf.
Im Video: Warme Räume ohne Heizung – Mit diesen Tricks können Sie Geld sparen
2. Hydraulischer Abgleich
Heizkosten einzusparen ist ein Thema, welches gerade alle Menschen beschäftigt. Eine Empfehlung vieler Experten ist dabei einen hydraulischen Abgleich zu beauftragen. Dabei kommt ein Fachmann zu Ihnen nach Hause und ermittelt, wie viel Wärmeleistung die einzelnen Wohnräume genau benötigen und stellt die optimale Wassermenge und Temperatur für Sie ein. Dadurch können bis zu 25 Prozent Heizkosten gespart werden.
Ein hydraulischer Abgleich ist allerdings mit Kosten verbunden und kostet Sie in der Regel zwischen 650 und 1.200 Euro. Wer dauerhaft Kosten einsparen möchte, sollte allerdings darüber nachdenken. Besonders geeignet ist er bei Haushalten, welche mit einem Brennwertkessel oder Wärmepumpen heizen.
3. Entlüfter-Schlüssel
Wenn sich zu viel Luft in der Heizung befindet, kann sich die Wärme nicht gut im Raum verteilen und die Heizkörper werden nicht richtig warm. Entlüften Sie daher Ihre Heizung, um unnötige Heizkosten zu sparen. Mit einem Entlüfter-Schlüssel für die Heizung ist dies nicht mal besonders schwer und gute Modelle finden Sie bereits für wenig Geld.
4. Zugluftstopper
In Ihrer Wohnung zieht es? Ein Indiz dafür, dass unnötig Energie verschwendet wird, welche Wärme durch die Ritzen entweichen lässt. Gerade bei Altbauwohnungen oder älteren Häusern kann dies ein Problem darstellen. Abhilfe kann ein Zugluftstopper verschaffen, den Sie zur Abdichtung von Tür- und Fensterschlitzen verwenden können und welcher dafür sorgt, dass die Wärme im Raum bleibt.
5. Raumtemperatur messen
Achten Sie darauf, dass Sie eine passende Raumtemperatur wählen, um bei den Nebenkosten Geld zu sparen. Grundsätzlich reichen in Wohnräumen 20 Grad Celsius aus. Nachts und wenn Sie das Haus verlassen, können Sie die Räume sogar auf 15 bis 18 Grad herunterkühlen.
Jedes Grad zählt
Grundsätzlich gilt natürlich, dass jedes Grad, welches Sie die Heizung herunterdrehen, einen Unterschied macht. Natürlich sollten Sie ausreichend heizen, um Schimmel vorzubeugen, allerdings tendieren wir häufig dazu, Räume wärmer zu halten, als notwendig. Durch 1 Grad können bereits 6 Prozent Energie gespart werden.