Haushalt: Dieses Backofen-Programm ist ein wahrer Stromfresser

Dieses Backofen-Programm ist ein wahrer Stromfresser

Der Backofen verbraucht schon per se viel Energie. Ein beliebtes Programm treibt den Stromverbrauch aber noch deutlich mehr in die Höhe – und verwandelt Ihren Backofen damit in einen richtigen Stromfresser.

Es gibt bestimmte Funktionen, die möchte man in seinem Alltag nicht mehr missen. Da wäre zum Beispiel die Waschmaschine mit Nachlegefunktion, der Mixer mit Kochfunktion oder eben der Backofen mit Selbstreinigungsfunktion – auch Pyrolyse genannt. Sie ahnen es vielleicht schon: Ausgerechnet diese schlaue Funktion entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als echter Stromfresser. Doch warum eigentlich?

Die Pyrolyse-Funktion ist ein echter Stromfresser

Praktisch, wenn man den Backofen nicht mehr länger mit Hausmitteln von eingebrannten Essensresten befreien muss, oder? Der Druck auf den Pryolyse-Knopf genügt und schon zerfallen hartnäckige Back-, Brat- und Grillrückstände zu Asche. So zeitsparend die Funktion auch ist, sie hat einen entscheidenden Nachteil: Sie werfen Ihr Geld zum Fenster raus.

Dieses Waschprogramm ist ein Stromfresser>>

So viel Energie verbraucht die Selbstreinigungsfunktion

Damit hartnäckige Rückstände im Backofen verschwinden, muss das Gerät enorm viel Energie aufwenden. Dafür erhitzt sich das Innere auf etwa 500 Grad Celsius. Je nachdem, wie verschmutzt der Backofen ist, benötigt das Gerät für die Selbstreinigung zwischen 1 und 3 Stunden. Und das macht sich vor allem auf der Stromrechnung bemerkbar. Bei der Pyrolyse werden bis zu sechs Kilowattstunden Strom verbraucht. Wenn Sie die Selbstreinigungsfunktion einmal pro Woche nutzen, werden Sie dies also auch deutlich auf Ihrer Stromrechnung merken. Bis zu 70 Euro Mehrkosten sind möglich. Natürlich sollen Sie jetzt nicht ganz auf die Selbstreinigungsfunktion verzichten. 

Pyrolyse-Funktion hat auch Vorteile

Einen entscheidenden Vorteil hat die Pyrolyse-Funktion des Backofens aber trotzdem: Ein Backofen mit Selbstreinigungsfunktion verfügt im Gegensatz zu herkömmlichen Öfen über eine bessere Wärmedämmung. Dadurch wird beim Backen weniger Strom verbraucht. Nutzen Sie die Pyrolyse-Funktion bewusst und nicht zu häufig, kann das Gerät also auch zum Energiesparen beitragen.

Im Video: Backofentür nach dem Backen öffnen oder schließen?

Backofen besser mit Hausmitteln reinigen

Die Selbstreinigungsfunktion des Backofens ist unheimlich praktisch. Wenn Sie Strom sparen möchten, empfehlen wir Ihnen, den Backofen öfter mit den richtigen Hausmitteln zu reinigen. Die sind mindestens genauso effektiv wie die Pyrolyse, verbrauchen aber keine Energie. Mit diesen Hausmitteln entfernen Sie Eingebranntes und verkrustete Essensreste besonders leicht: 

  • Salz
  • Zitrone
  • Backpulver
  • Essig
  • Natron
  • Spülmaschinentabs
  • Spülmittel

Tipp: Hier können Sie ganz ausführlich nachlesen, wie Sie den Backofen mit Hausmitteln reinigen können.

Die besten Backofenreiniger auf Amazon

Backofenreiniger gibt es wie Sand am Meer. Aber welche lohnen sich überhaupt? Wir haben auf Amazon 5 beliebte Produkte gefunden, die der stromfressenden Pyrolyse-Funktion gehörig Konkurrenz machen und den Backofen zum Strahlen bringen:

Im Herbst und Winter wollen wir es möglichst schnell kuschelig warm haben. Doch Vorsicht. Machen Sie beim Einschalten der Heizung nicht diesen typischen Fehler...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...