So überwintern Erdbeerpflanzen erfolgreich

So überwintern Erdbeerpflanzen erfolgreich

Sie möchten im kommenden Jahr wieder reichlich Erdbeeren naschen? Sie haben es in der Hand! Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Pflanzen im Beet, auf dem Balkon oder im Hochbeet richtig überwintern. So haben Sie auch im Folgejahr etwas von Ihren Erdbeerpflanzen!

Es geht doch nichts über den Duft von frischen Erdbeeren aus dem eigenen Anbau! Die heimische Saison beginnt hierzulande bereits Ende April und reicht bis in den September hinein. Monatserdbeeren beglücken Gartenfreunde sogar noch im Oktober mit ihren Früchten. Rücken Herbst und Winter näher, müssen wir auf die leckeren Früchte zwar verzichten, die Arbeit ist jedoch noch lange nicht erledigt. Denn Sie können auch in dieser Saison einiges dafür tun, dass Ihre Erdbeerpflanzen auch im kommenden Jahr wieder prächtig gedeihen.

Entscheidend für den Erfolg ist die richtige Überwinterung. Erdbeerpflanzen sind generell winterhart. Es ist daher gar nicht so schwer, die Pflanzen erfolgreich zu überwintern — wenn Sie diese Kniffe kennen.

So überwintern Erdbeerpflanzen erfolgreich

Bevor Erdbeerpflanzen in ihr Winterquartier ziehen können, sollten Sie noch einige (wichtige) Maßnahmen im Vorfeld ergreifen:

  • Schneiden Sie vertrocknete und welke Blätter ab.
  • Entfernen Sie die langen Triebe der Erdbeerpflanze mit einer scharfen Gartenschere.
  • Säubern Sie die Erde von abgefallenen Blättern, Ausläufern o.ä. Bleiben die Pflanzenreste liegen, kann sich Schimmel bilden.

Auch lesenswert: So überwintern Rosen richtig>>

Erdbeeren im Garten überwintern

Erdbeerpflanzen im Freiland tun Sie besonders mit einer Schicht Reisig oder Stroh etwas Gutes. Übertreiben Sie es jedoch nicht! Etwas Luftzirkulation sollte auf alle Fälle vorhanden sein. Die Luftzufuhr hält die Pflanzen gesund und verhindert Schimmel, Krankheiten und Infektionen. Auch im Winter sollten Sie das Gießen Ihrer Erdbeerpflanzen nicht vergessen. Gießen Sie Ihre Erdbeeren jedoch nur an frostfreien Tagen und sehr mäßig. Zu viel kann die Schimmelbildung befeuern.

Erdbeeren auf dem Balkon überwintern

Anders als im Freiland ist das Überwintern von Erdbeerpflanzen auf dem Balkon deutlich einfacher. Warum? Die Pflanzen sind dem Frost nicht so ungeschützt ausgesetzt. Das heißt jedoch nicht, dass die Pflänzchen weniger Aufmerksamkeit benötigen. Stellen Sie die Erdbeerpflanze zunächst an einen geschützten Ort auf dem Balkon oder der Terrasse. Am besten an eine Hauswand. Da Erdbeeren heimische Pflanzen sind, halten sie eisige Temperaturen ohne Probleme aus. Ins Haus oder die Wohnung müssen Sie Erdbeerpflanzen also nicht stellen. Um die Pflanze zu schützen, können Sie die Erde mit einer Schicht Rindenmulch, Stroh oder Reisig bedecken. Um ganz sicher zu gehen, können Sie den Topf natürlich auch in Kokosmatten, Luftpolsterfolie oder ein wenig Gartenvlies einwickeln.

Wie bei den Erdbeerpflanzen im Freiland gilt auch beim Überwintern auf dem Balkon: Erdbeeren nur mäßig gießen! Werden die Erdbeerpflanzen übermäßig gegossen, wird ihnen das Stauwasser beim nächsten Frost zum Verhängnis.

Lesen Sie auch: Geranien richtig überwintern>>

Erdbeeren im Hochbeet überwintern

Auch im Hochbeet sind Erdbeerpflanzen ein echter Hingucker. Gerade die Monatserdbeere, die bis in den Oktober hinein noch Früchte trägt, ist bei dieser Anbauart besonders beliebt. Ein ausreichender Schutz ist im Winter zwingend notwendig. Aufgrund der Höhe ist das Hochbeet generell deutlich anfälliger für Frost und Kälte. Sorgen Sie vor, indem Sie das Hochbeet mit einer Styroporschicht ummanteln. Diese können Sie einfach an den Außenseiten sowie an der Unterseite des Hochbeets mit Schnüren befestigten. 

Die Preise für Obst und Gemüse im Supermarkt steigen immer weiter an. Warum also manche Früchte nicht einfach selbst anbauen? Wir erklären, wie Sie Kiwi zuhause...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...