
1. Tipp gegen Kater: Ausschlafen
Schlafmangel verstärkt die Symptome eines Katers. Obwohl die Nacht nach der Party meist nicht besonders lang ist und die Qualität des Schlafes beeinträchtigt wird, sollten Sie auf quantitativen Schlaf setzen. In der Praxis heißt das, einfach noch einmal umdrehen, wenn die Sonne Sie bereits um 7 Uhr morgens weckt. Während wir schlummern, laden wir nämlich nicht nur den Akku unseres Körpers wieder auf, auch die Kopfschmerzen werden viel erträglicher ...

2. Tipp gegen Kater: Das Katerfrühstück
Wenn es um das richtige Frühstück nach einer anstrengenden Nacht geht, sollten Sie unbedingt auf Ihren Körper hören. Ist der Magen noch sehr flau, kann Porridge das richtige Frühstück sein. Bei Kopfschmerzen verlangt der Körper eventuell nach etwas Salzigem. Hier empfiehlt sich ein reichhaltiges Frühstück mit Speck und Ei. Vertrauen Sie einfach auf Ihren Körper und geben Sie Ihren Gelüsten nach. Wichtig: Unbedingt viel Wasser oder Tee trinken, denn der Alkohol hat den Körper regelrecht ausgetrocknet.

3. Tipp gegen Kater: Belebende Dusche
Eine Dusche am nächsten Morgen wäscht nicht nur den Körper wieder rein, sondern auch die Seele. Dabei muss es noch nicht einmal kaltes Wasser sein. Warmes Wasser entspannt die Muskeln und ein nach Zitrusfrüchten duftendes Duschgel belebt die Geister. Tun Sie sich und Ihrem Körper etwas besonders Gutes und cremen Sie sich nach dem Abtrocknen mit einer duftenden Bodylotion ein. Wenn Sie danach in eine kuschelige Jogginghose schlüpfen, fühlen Sie sich in Ihrem Körper ganz schnell wieder pudelwohl.

4. Tipp gegen Kater: Hausmittel gegen Übelkeit und Kopfschmerzen
Schmerzmittel helfen nur begrenzt gegen Kopfschmerzen, denn der Köper baut bereits den Alkohol ab und hat kaum noch Kapazitäten, um auch die Wirkstoffe einer Schmerztablette zu verwerten. Eine gute Alternative sind ätherische Öle - auf den Schläfen wirkt zum Beispiel Minzöl sehr erfrischend. Eine besonders entspannende Wirkung hat es, wenn es einmassiert wird. Ein altbewährtes Hausmittel gegen Übelkeit hingegen ist Ingwer. Kommt die Übelkeit in Schüben, einfach auf einem Stück rohen Ingwer kauen und bewusst ein- und ausatmen.

5. Tipp gegen Kater: Frische Luft
Ein Spaziergang kann wahre Wunder bewirken. Der Kreislauf wird durch das Marschieren angeregt und die frische Luft macht den Kopf frei. Bleiben Sie für den kleinen Ausgang doch einfach in Ihren kuscheligen Klamotten und setzen sich nur noch eine Mütze auf. Was einen Anti-Kater-Spaziergang noch besser macht: Ein Tee to go.

6. Tipp gegen Kater: Ihn gar nicht erst entstehen lassen
Beugen Sie bereits vor der Party mit einem reichhaltigen Abendessen vor, das viele Kohlenhydrate, Vitamine und gesunde Fette enthält. Während des Abends sollten Sie genügend Wasser trinken. Die Faustregel lautet: ein Glas Wasser auf ein Glas Wein. Und: Vermeiden Sie einen Vollrausch! Nach der Party unbedingt zu Hause noch eine Kleinigkeit essen, bevor es ins Bett geht und mit geöffnetem oder gekipptem Fenster schlafen. Frische Luft, Wasser und feste Nahrung im Magen sind die Grundvoraussetzungen, um dem fiesen Kater zu entkommen.
1 /
6