Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Pilze selber züchten: So geht's!
Champignons, Kräuterseitlinge oder Pfifferlinge kaufen wir normalerweise im Supermarkt. Dabei können Sie diese auch ganz einfach selber züchten - und zwar ganzjährig!
Pilze sind eine echte Delikatesse! Doch die Vorfreude auf ein leckeres Pilz-Risotto ist meist nur von kurzer Dauer. Die Pilze aus dem Supermarkt sehen oft schon Stunden später nicht mehr frisch aus. Und selbst die Selbstgesammelten aus dem Wald sind nicht immer die beste Wahl. Denn gerade in Wildpilzen lagern sich oft Schwermetalle wie Quecksilber oder Cadmium ab. Auf Pilze müssen Sie aber trotzdem nicht verzichten. Denn auch die können Sie tatsächlich ganz einfach selber züchten!
Pilze selber züchten: So geht's!
Da Pilze - anders als Pflanzen - keine Photosynthese betreiben können, gedeihen und leben sie von absterbenden organischen Substanzen. Um Pilze zu züchten, benötigen Sie neben einer Pilzbrut also vor allem einen geeigneten Nährboden. Hierfür bieten sich zum Beispiel Holz und Stroh, aber auch Kaffeesatz an. Letzteres eignet sich besonders gut um etwa Kräuterseitlinge zu züchten. Austern-, Shiitake- und Limonenpilze bevorzugen eher Hochstämme. Doch egal ob Kaffeesatz oder Strohballen, eines haben alle Pilze gemeinsam: Damit sie wachsen, sollte die Pilzkultur stets gut feucht gehalten werden.
Pilze anbauen für Anfänger: Das brauchen Sie
Das Züchten von Pilzen ist eine Wissenschaft für sich. Gerade für Anfänger bietet sich daher etwa ein fertiges Anzucht-Set an, das alles beinhaltet, was die Pilze zum Wachsen brauchen. Geliefert wird in der Regel ein bereits voll durchwachsener Substratblock. Als Standort bietet sich ein unbeheizter und feuchter Kellerraum an, der ganzjährig stabile Temperaturen von ca. 10-15°C und eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist. Austerpilze mögen es sogar noch etwas wärmer und wachsen am besten bei Temperaturen zwischen 18 und 25°C. Vor dem Kontakt mit Ihrer Pilzbrut, sollten Sie die Hände entweder gründlich waschen oder aber Einweghandschuhe tragen. Wird die Brut mit einem schädlichen Erreger infiziert, kann die ganze Kultur absterben. Auch nach dem Kontakt sollten Sie die Hände immer gründlich waschen. Je nach Art können Sie die ersten Pilze bereits nach 10 bis 30 Tagen ernten.
