Welcher Schmuck passt zum Dirndl? 6 Pieces, die jedes Wiesn-Outfit zum Hingucker machen

Erst der richtige Schmuck verleiht dem Wiesn-Outfit den letzten Feinschliff. In meinem Artikel verrate ich Ihnen, welche Schmuckstücke am besten zum Dirndl passen und was es beim Styling zu beachten gibt.

Junge Frau im Dirndl mit passendem Schmuck

Der passende Schmuck zum Dirndl rundet das Wiesn-Outfit perfekt ab.

© Foto: Jeremy Moeller / Kontributor / Getty Images

Sie haben endlich für das Oktoberfest gefunden? Glückwunsch! Fehlt nur noch der passende Schmuck. Damit Ihr Wiesn-Outfit zum Hingucker wird, kommt es aber natürlich nicht nur auf den richtigen BH und die passenden Schuhe, sondern auch auf den richtigen Schmuck an.

Diesen Schmuck kombinieren wir jetzt zum Dirndl

Wenn es um den passenden Schmuck zum Dirndl geht, dann fällt die Wahl längst nicht mehr nur auf das traditionelle Charivari oder Kropfband. Auch diese Schmuckstücke von elegant bis ausgefallen runden jedes Wiesn-Outfit perfekt ab:

#1 Traditioneller Dirndlschmuck

Sie mögen es gerne traditionell? Dann darf eine Trachtenkette natürlich nicht fehlen. Diese besteht meist aus einem größeren Anhänger, häufig ein Edelweiß, Herz oder Hirschkopf. Bei diesem Accessoire sollte man darauf achten, dass es nicht zu hoch am Dekolleté sitzt, aber auch nicht im Ausschnitt verschwindet. Alternativ können Sie auch ein edles Trachtentuch oder einen Choker mit Wiesn-Anhänger tragen. Die Schmuckstücke unterstreichen allesamt den traditionellen Charme des Dirndls.

Shop the Look:

#2 Klassischer Schmuck in Gold und Silber

Ihnen ist traditioneller Trachtenschmuck einfach zu bieder? Dann können Sie zu Ihrem Dirndl natürlich auch modernen und klassischen Schmuck kombinieren. Zarte Ohrringe, Armbänder, Ketten und Ringe in Rosé, Gelbgold oder Silber verleihen dem Dirndl eine elegante Note. Modern wird's, wenn Sie beim Dirndl-Styling aufs Ketten-Layering setzen. Schmuck in Herzform oder kleine Charms im Wiesn-Look sind ebenfalls eine tolle Ergänzung und sehen auch zur Hochzeit toll aus.

Shop the Look:

#3 Perlenschmuck zum Dirndl

Warum soll Omas Perlenkette im Schmuckkästen verstauben, wenn wir das Schmuckstück genauso gut zum Dirndl ausführen können! Wie schön das aussehen kann, zeigt Content Creatorin Nadine Wimmer. Übrigens: Klassische Perlenketten lassen das Dirndl-Styling eher traditionell wirken, während ausgefallener Perlenschmuck (z.B. mit bunten oder XXL-Perlen) für einen modernen Twist sorgt.

Shop the Look:

#4 Seidentücher zum Dirndl kombinieren

Es muss nicht immer nur klassischer Schmuck sein. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Seidentuch als Halsschmuck? Das dünne Seidentuch wird einfach wie ein Choker um den Hals geknotet. Die Enden können entweder offen herunterhängen - oder Sie binden sie zu einer kleinen Schleife zusammen. Mein Tipp: Greifen Sie die Farben des Dirndls mit dem Seidentuch wieder auf. Das macht den Look harmonischer. Von traditionell bis ausgefallen ist alles erlaubt.

Shop the Look:

#5 Trend-Schmuck

Natürlich ist auf der Wiesn das angesagt, was auch im Alltag gefragt ist. Zu den größten Schmuck-Trends zählen aktuell unter anderem Perlen, Schmuck in Herzform, Statement-Ohrringe, Armbänder und Ketten mit Edelsteinen sowie auffällige Statement-Pieces. Schmuckstücke also, die sich auch wunderbar zum Dirndl kombinieren lassen und charmant mit den gewohnten Traditionen brechen. Mein Tipp: Auch Schmuck, der wie handgemacht aussieht, passt zum Dirndl und verleiht dem Wiesn-Look eine persönliche Note.

#6 Farblich abgestimmter Schmuck

Wenn Sie bei der Wahl des passenden Dirndl-Schmucks etwas schwertun, dann können Sie auch einfach auf Nummer sicher gehen. Was genau das heißt? Lassen Sie sich beim Schmuck von den Farben Ihres Dirndls inspirieren. So finden Sie ganz automatisch die Schmuckstücke, die perfekt dazu passen. Der Vorteil? Farblich abgestimmter Schmuck lässt das Wiesn-Outfit insgesamt runder und harmonischer aussehen. Die perfekte Wahl für alle, die eher unentschlossen sind.

Styling-Tipp: Oder wie wäre es mit schönem Haarschmuck wie Haarklammern, Haarreifen oder Haarclips? Gerade Modelle mit großen oder kleinen Blüten verleihen jeder Frisur (z.B. dem traditionellen Kordelzopf) ein romantisches Update.

Shop the Look:

Welcher Schmuck passt am besten zum Dirndl?

Für welche Schmuckstücke Sie sich beim Dirndl-Styling entscheiden, hängt natürlich erst mal vom persönlichen Geschmack ab. Erlaubt ist, was gefällt. Und nicht, was die Tradition vorgibt. So streng wie früher wird das Dirndl-Styling längst nicht mehr gehandhabt. Lassen Sie sich also von dem inspirieren, was Ihr eigenes Schmuckkästchen hergibt. Auf der Suche nach neuen Looks für die Wiesn lasse ich mich in Sachen Schmuck auch sehr gerne auf Instagram und Pinterest inspirieren.

So kombinieren Sie Dirndl und Schmuck richtig

Damit auch Sie mit Ihrem Schmuck beim Oktoberfest glänzen können, kommen hier noch ein paar meiner besten Styling-Tipps:

#1 Den Ausschnitt beachten

Bei der Wahl des Schmucks spielt auch der Ausschnitt des Dirndls keine unerhebliche Rolle. Ketten sollten immer passend dazu ausgewählt werden, damit Dekolleté und Schmuck harmonieren und nicht etwa konkurrieren:

  • Balconette-Dirndl: Für diesen Ausschnitt empfehlen sich Statement-Ketten, die den Ausschnitt optimal betonen und nicht zu tief fallen.
  • Herz-Ausschnitt: Wählen Sie zarte Ketten oder Anhänger, die den romantischen Stil von diesem Dirndl unterstreichen.
  • Hochgeschlossene Dirndl: Lange Ketten oder stilvolle Halstücher passen hier hervorragend.

Wenn Sie keine Ketten mögen, können Sie auch ein schönes Halstuch verwenden!

#2 Geeignetes Material wählen

Schmuck in Silber und Gold passt sehr gut zu einem klassischen Dirndl-Look. Auch hochwertiger Modeschmuck kann einen tollen Akzent setzen, solange die Verarbeitung edel wirkt. Auf sehr teuren Schmuck würde ich auf der Wiesn generell lieber verzichten.

#3 Schmuck farblich abstimmen

Wie bei jedem Outfit sollte man auch beim Dirndl auf die farbliche Abstimmung der Accessoires achten. Ist Ihr Dirndl mit einem silbernen Charivari oder silbernen Knöpfen besetzt, dann sollte der Schmuck auch silberfarben sein. Ist die dominierende Farbe des Dirndls rot, dann passt eher ein rotes Armband als ein rosafarbenes.

Mein Tipp: Schmuck in kontrastierenden Farben kann besondere Akzente setzen und Ihr Outfit aufpeppen.

#4 Traditionelle Elemente integrieren

Die klassische Variante für Schmuck zum Oktoberfest ist das Charivari. An vielen Dirndln ist dieses Kettchen bereits an der Taille oberhalb der Schürze befestigt. Das Charivari ist dem Bettelarmband ähnlich, also mit verschiedenen schönen Anhängern geschmückt. Wer ein solches Kettchen bereits am Dirndl trägt, sollte mit dem restlichen Schmuck etwas zurückhaltender sein. Eine üppige Halskette passt zu diesem Look zum Beispiel nicht, Kropfbänder aber sind eine schöne Alternative. Diese sitzen wie ein Halsband und schmiegen sich fest an. Mit Schmuck mit Edelweiß-Motiven können Sie den traditionellen Charakter Ihres Outfits zusätzlich hervorheben.

#5 Komplette Schmucksets

Mein Geheimtipp für alle, die sonst eher wenig Schmuck tragen: Passende Sets aus Kette, Armband und Ohrringen erleichtern die Auswahl und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild beim Wiesn-Outfit. Hier können Sie ruhig auch auf traditionelle Elemente wie Edelweiß, Brezn oder Hirschmotive setzen.

#6 Haarschmuck nicht vergessen

Blumenkränze, zarte Haarreifen oder Haarnadeln mit Perlen machen auf der Wiesn auch Ihre Haare zum Hingucker. Wenn Sie auffälligen Haarschmuck tragen, sollte der restliche Schmuck Ihres Dirndl-Outfits aber eher dezent ausfallen.