So finden Sie das richtige Dirndl - Tipps und Ideen

So finden Sie das richtige Dirndl

Sind Sie ein Wiesn-Neuling und brauchen ein paar Tipps, wie das perfekte Dirndl aussieht? Wir haben ein paar Regeln für jede Figur und jeden Geschmack.

Dirndl finden© seasons.agency / Jalag / Goltz, David
So finden Sie das richtige Dirndl

Im Dirndl kann man sich eigentlich nur wohl fühlen: besonders schmalen Frauen mit wenig Oberweite zaubert das Dirndl eindeutig ein fülligeres Dekolleté. Ein Bäuchlein, breite Hüften und ein kräftiger Po verschwinden unter dem weich fallenden Rock und der hoch gebundenen Schürze. Es ist also völlig egal, ob Sie Größe 32 oder 48 benötigen, Sie werden immer weiblich und fesch aussehen.

Die richtige Größe finden

Beim Kauf des Dirndls ist meist ein bisschen Geduld gefragt. Die Tracht sollte eher eng geschnitten sein, das Mieder darf Ihnen nicht die Luft abschnüren, sollte aber zu spüren sein und Ihre Brüste im Idealfall pushen. Wenn Sie sich also in das Dirndl hineinmanövrieren und wieder herausschälen müssen, kann die Anprobe länger dauern. Probieren Sie anfangs unterschiedliche Schnitte, Längen und Größen an, um Ihren Stil und ein optimales Modell zu finden. Am besten nehmen Sie eine Freundin mit zum Einkaufen, die Ihnen assistiert und auch beim Schnüren oder Knöpfen hilft. Wird das Dirndl am Brustbereich gebunden, können Sie bei besonders kleinen oder besonders großen Brüsten besser variieren.
 
 

Die Oberweite gut präsentieren

Das Dirndl legt es darauf an, Ihre Oberweite in Szene zu setzen. Grundsätzlich ist dabei alles erlaubt, also auch sehr tiefe Ausschnitte aber auch hoch geschlossene Blusen. Wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen und nicht verkleidet.
Bei einer kleinen Oberweite empfiehlt sich ein herzförmiger Ausschnitt, der gerne tief sein darf. Auch eine Raffung in der Mitte der Bluse schafft optisch mehr Volumen. Spezielle Dirndl-BHs helfen außerdem dabei, die vorhandene Oberweite etwas größer erscheinen zu lassen.

 

Worauf man achten sollte

Bei der Kleiderauswahl können Sie durch viele Kleinigkeiten als Touristin enttarnt werden. Wenn Sie auf einige dieser Stylings aber einfach Lust haben, können Sie diese natürlich trotzdem tragen.
Die Länge des Dirndls zum Beispiel ist ein wichtiges Merkmal. Es gibt kurze Dirndl, die etwa an der Mitte des Oberschenkels enden, Midi-Dirndl, die entweder noch kurz über oder kurz unter dem Knie enden (und bei jungen Frauen derzeit besonders beliebt sind) und lange Dirndl, die etwa wadenlang sind. Kurze Dirndl sind sehr sexy und bei echten Münchnern nicht gerne gesehen, finden sich aber natürlich trotzdem sehr häufig auf der Wiesn. Sicher ist: mit dieser Länge werden Sie sich den Avancen der Männer kaum erwehren können. Zum Tanzen auf den Bierbänken und beim Karussellfahren sind sie aber eindeutig schlecht geeignet.
Wenig traditionell sind außerdem Carmenblusen, also Modelle, die Ihre Schultern frei lassen. Achten Sie für einen perfekten Sitz außerdem darauf, dass die Schürze an der schmalsten Stelle der Taille gebunden wird, ansonsten können Sie breit wirken. Grundsätzlich gelten diese drei Faustregeln: klassisch geht immer, bedecken Sie Knie und Schultern, verwenden Sie keine billigen Stoffe. Lesen Sie all unsere Tipps für das Oktoberfest: Von bayrischen Rezepten über Frisur und Styling >>
 

Farbe und Material

Empfehlenswert ist vor allem Baumwolle. Diese ist später leicht zu reinigen und hält warm. Wenn Bier auf Ihre Seidenschürze schwappt, ist das besonders ärgerlich, da sie nur schwierig zu reinigen ist. Leinen kann sich nach einiger Zeit verziehen.
Bei den Farben aber sind Ihnen keine Grenzen gesetzt: Blau, rot, grün und Beerentöne kommen nie aus der Mode und können deshalb auch jahrelang getragen werden. Die neuen Trends auf dem Oktoberfest sind Neonfarben, strahlende Töne und auffällige Muster. Momentan sind extravagante Schürzen im Trend, die entweder komplett aus Spitze bestehen oder mit ganzen Landschaftsbildern oder Fotocollagen bedruckt sind. Weiße Schürzen sind übrigens Bräuten und Kellnerinnen vorbehalten. Häufig wird die Dirndl-Bluse ein wenig vernachlässigt, sie sollte möglichst blickdicht sein und nicht allzu kurze Ärmel haben.
 

 

Zwei Frauen im Dirndl
Die elegante Trachtenmode hat eine alte Tradition auf dem Oktoberfest und ist die Standard-Garderobe auf der Wiesn. Dank der unterschiedlichsten Schnittmuster...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...