Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ringe, die nicht abfärben: Mit diesen 3 Schmuckstücken gehören blaue Finger der Vergangenheit an
Wenn es im Sommer heißer wird, können wir an den Händen schnell mal schwitzen. Auf Schmuck wollen wir dabei dennoch nicht verzichten. Wir haben ein paar Ringe auf den Prüfstand gestellt. Das sind unsere Favoriten.

Ringe sehen stylish aus, sollten im Sommer aber nicht abfärben - auch wenn wir schwitzen.
Ob Ringe, Armbänder oder Ketten – Schmuck gehört zum Outfit dazu wie die Hose und das Oberteil. Doch Schmuck ist nicht gleich Schmuck – die Qualität ist hierbei nämlich entscheidend. Gerade im Sommer, wenn es wärmer ist, können wir schnell mal schwitzen. Wenn die Ringe an den Fingern abfärben, sind sie für uns sofort durchgefallen. Wir haben Ihnen ein paar Schmuckstücke mitgebracht, bei denen dies garantiert nicht passieren wird.
Stylishe Ringe, die auch im Sommer niemals abfärben
Im Sommer und bei schwitzigen Fingern finde ich es wichtig, dass meine Ringe keine dunklen Rückstände auf der Haut hinterlassen und ihre Farbe verlieren. Meine Gold-Präferenz macht dies allerdings zum Problem, denn Echtgold-Schmuck liegt etwas außerhalb meiner Preisklasse. Wie gut, dass es aber auch einige Alternativen wie Süßwasserperlen oder Edelstahl gibt, die langlebig sind und genauso schick aussehen.
#1 Ring mit Süßwasserperlen
Perlenschmuck in den vergangenen Jahren ein echtes Revival erlebt und sein verstaubtes Image abgelegt. Spätestens seitdem auch Männer wie Harry Styles den Perlenschmuck rocken, wissen wir, dass er richtig angesagt ist. Der Unterschied zu Omas Perlenketten ist bei den neuen Schmuckstücken, dass diese auf natürliche Formen zurückgreifen. Süßwasserperlen haben aber nicht nur den Vorteil, dass diese gerade total im Trend liegen, sondern eben auch, dass diese keine Rückstände auf der Haut hinterlassen. Der Ring mit Süßwasserperlen von Bruna the Label hat es mir persönlich besonders angetan. Raffiniert ist vor allem die vergoldete Perle, die ein Hingucker ist.
#2 Verstellbarer Ring aus Edelstahl
Wenn Sie der Suche nach einem Ring sind, der nicht abfärbt, ist das Material entscheidend. Edelstahl ist besonders langlebig und perfekt, wenn Sie sich goldenen Schmuck wünschen. Ein weiterer Tipp von uns: Setzen Sie auf verstellbare Ringe, die Sie im Sommer weitermachen können, wenn die Finder etwas anschwellen (bei mir ist dies leider immer der Fall)! Wenn der Schmuck nicht zu eng sitzt, färbt er auch nicht so schnell ab. Das Modell von Purelei zählt zu meinen Favoriten für den Sommer. Der Schmuck der Marke verspricht, wasserfest zu sein und kann sogar im Meer oder Pool getragen werden. Das kann ich übrigens bestätigen: Meine Lieblingskette der Marke trage ich schon seit Jahren im Urlaub.
#3 Statement-Ring mit Schmuckstein
Wenn es eine Art von Ringen gibt, die wieder total im Trend lieben, dann sind dies Modelle mit Natur- oder Schmucksteine. Auch bei dem Ring von Asos Design wird Edelstahl verwendet und mit einem Stein aus Zirkonia gearbeitet, welcher zwar nicht so langlebig wie ein echter Edelstein ist, dafür aber auch nur einen Bruchteil kostet. Dieses Modell können Sie sogar beim Duschen, Schwimmen und Trainieren anlassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass er die Farbe verliert.
Welche Ringe färben nicht ab?
Bei Ringen, die auch bei Hitze nicht abfärben, kommt es auf einen entscheidenden Punkt an: das Material! Edelstahl ist wie bereits erwähnt langlebig und resistent gegen Abfärbungen. Egal ob Weißgold, Gelbgold oder Roségold, diese Materialien färben nicht ab. Allerdings kann der Goldgehalt variieren und niedriger karätiges Gold manchmal Verfärbungen auf der Haut hinterlassen. Platin ist eines der teuersten Metalle, dafür aber auch sicher vor Abfärbungen. Auch reines Silber färbt nicht ab, allerdings kann es vorkommen, dass Sterling Silber oxidiert und eine dunkle Patina hinterlässt. Daher muss es regelmäßig gesäubert und gepflegt werden.
Wie verhindert man, dass Ringe abfärben?
Aber auch, wenn Sie den Ring schon zu Hause haben, können Sie Vorkehrungen treffen, damit dieser nicht auf der Haut abfärbt. Grundsätzlich sollten Sie natürlich Ringe aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl, Gold oder Platin wählen. Zusätzlich gibt es spezielle Schmucklacke auf dem Markt, die dazu dienen, eine Schutzschicht auf dem Ring zu bilden und so das Abfärben zu verhindern. Wir empfehlen außerdem, den Schmuck regelmäßig zu reinigen und danach trocknen zu lassen, bevor Sie ihn anlegen. Feuchtigkeit und Schmutz können dazu führen, dass einige Metalle schneller abfärben. Zudem bieten einige Juweliere Dienstleistungen an, bei denen Ihre Ringe mit einer dünnen Schicht aus Rhodium oder einem anderen Metall überzogen werden, um das Abfärben zu verhindern. Dies lohnt sich allerdings eher bei teurem Schmuck aus Echtgold oder Silber.