Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Nicht nur als Sirup ein Genuss: Diese Holunderblüten-Rezepte müssen Sie probieren
Holunderblüten sind nicht nur hübsch anzusehen. Sie lassen sich auch auf ganz unterschiedliche Weise zu nützlichen und leckeren Holunderblüten-Rezepten weiterverarbeiten. Sie werden überrascht sein, was Sie aus der Heilpflanze alles herstellen können.
Klar, Holunderblütensirup kennt jeder. Doch was kann man eigentlich noch aus der duftenden Heilpflanze zaubern? Eine ganze Menge! Also, ran an den Holunder und am besten direkt loslegen. Mit unseren besten Holunderblüten-Rezepten.
Die besten Holunderblüten-Rezepte zum Nachmachen
Sie haben ordentlich Holunder gesammelt und wissen nicht, was Sie damit anfangen sollen? Probieren Sie doch eines unserer leckeren und nützlichen Holunderblüten-Rezepte aus:
#1 Blumenkranz und Deko mit Holunderblüten basteln
Die Blüten des Holunders machen sich wunderbar als Accessoire in kleineren Vasen oder Bouquets. Achten Sie beim Pflücken oder Abschneiden nur darauf, genügend von Stiel dranzulassen. Dann können Sie Ihre Räume nach Herzenslust dekorieren. Auch ein selbst gebastelter Blumenkranz kann mit Holunder verschönert werden. Perfekt für die Hochzeit, den Kindergeburtstag oder die nächste Gartenparty.
#2 Salbe aus Holunderblüten herstellen
Holunderblüten können Sie auch in eine selbst gemachte Salbe geben, die gegen Mückenstiche, wunde Stellen, raue Hände und trockene Lippen hilft. Geben Sie hierfür einfach 2 Blütendolden in 100 ml Öl und lassen Sie die Mischung für ca. 12 Stunden an einem sonnigen Ort stehen. So können die Wirkstoffe der Heilpflanze besonders gut in das Öl übergehen. Danach können Sie das gefilterte Öl verwenden, um es beispielsweise für die Herstellung einer selbst gemachten Handcreme zu verwenden.
#3 Holundersirup selber machen
Sie möchten das herrliche Aroma von Holunderblüten intensivieren? Dann machen Sie Holunderblütensirup ganz einfach selbst. Mit dem Sirup können Sie nicht nur Desserts verfeinern, auch Getränke wie Limonaden, Schorlen, Cocktails (sowohl mit als auch ohne Alkohol) schmecken mit einem Schuss Holunderblütensirup einfach köstlich! Tipp: Besonders lecker wird der selbst gemachte Holunderblütensirup mit Zitrone oder einem Schuss Apfelsaft.
#4 Holunderblütentee kochen
Werden die gesammelten Blüten getrocknet und zu Tee weiterverarbeitet, bringt Sie der Holunder unbeschadet durch die Erkältungszeit. Der schleimlösende Effekt lässt Husten und Erkältungssymptome schnell wieder abklingen, bei Fieber wirkt die Heilpflanze außerdem schweißtreibend. Um die Blüten zu trocken, können Sie diese nach dem Sammeln auf einem Küchentuch ausbreiten. Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie dabei jedoch vermeiden.
#5 Holunderblütenmarmelade selber machen
Aus Holunderblüten können Sie auch köstliches Gelee oder Marmelade für selbst gebackenes Brot, Brötchen, Croissants und Co. herstellen. So wird das Frühstück perfekt! Tipp: Holunderbeeren-Marmelade schmeckt solo und auch mit Erdbeeren und Rhabarber sowie einem Schuss Orangensaft, Apfelsaft oder Sekt richtig lecker.
#6 Holunderblüten für Torten & Co. trocknen
Getrocknete Holunderblüten sind eine tolle Deko, mit der Sie selbst gebackene Kuchen, Torten, Muffins und natürlich auch Pfannkuchen oder Milchspeisen wie Milchreis und Grießbrei in einen Blickfang zu verwandeln. Dafür werden die Blüten einfach auf einem Brett oder Gitter ausgebreitet. Achten Sie darauf, dass die Blüten nicht übereinander liegen. Der Vorgang dauert 3-4 Tage. Alternativ können Sie die Holunderblüten bei niedriger Temperatur auch im Dörrautomat trocknen.
Was kann man mit Holunderblüten alles machen?
Holunderblüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch vielseitig in der Küche verwendbar. Im Frühling gesammelt, lassen sie sich zu einem aromatischen Sirup verarbeiten, der als Basis für Erfrischungsgetränke oder als Zugabe in Sekt dient. Auch Gelees und Marmeladen gewinnen durch Holunderblüten einen feinen Geschmack. Für eine sommerliche Note können die frischen Blütendolden sogar im Salat verwendet werden. Zudem sind Holunderblüten ein Geheimtipp für kreative Backrezepte, wie etwa in Pfannkuchen eingebacken oder als Dekoration auf Torten. Nicht zuletzt sind sie auch in der Herstellung von hausgemachtem Likör und Essig beliebt und verleihen diesen ein unverwechselbares Aroma.
Welche Holunderblüten-Rezepte gibt es?
Holunderblüten-Rezepte gibt es für wirklich jeden Geschmack. Vor allem die Variante mit Zucker ist beliebt - beispielsweise im Teig von Pfannkuchen, als Tortentopping oder im selbst gemachten Sirup für diverse Getränke. Holunderblüten-Rezepte gibt es aber natürlich auch in herzhafter Form. Wie wäre es zum Beispiel mit gebackenen Holunderblüten im Teigmantel oder als Deko im Salat? Wenn Sie Holunderblüten nicht essen wollen, können Sie daraus auch Salben, Deko und Haarschmuck machen.
Sind Rezepte mit Holunderblüten gesund?
Nicht nur die Blüten des Holunders haben jede Menge positive Eigenschaften, sondern auch die Beeren. Diese beinhalten unter anderem jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien und sollen sich positiv auf das Immunsystem auswirken sowie die Abwehrkräfte steigern. Rezepte mit Holunderblüten sind also durchaus gesund.