
Eine sonnige Lage und gut durchlässige Erde – mehr braucht der Thymian nicht zum Glücklichsein. Ernten Sie den Thymian am Morgen, befinden sich besonders viele ätherische Öle in den Trieben. Diese wirken keimhemmend und krampflösend. Ein Tee mit frischem Thymian ist außerdem der perfekte Hustenlöser.

Auch Salbei verwandelt Ihren Balkon in einen mediterranen Kräutergarten. Frisch gepflanzt, benötigt er eine Menge Wasser, erst ab dem zweiten Standjahr reduziert sich sein Wasserbedarf. Ein frisch aufgebrühter Salbeitee hilft bei Halsentzündungen und verschleimten Husten.

Lavendel ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Balkon, sondern auch ein beliebtes Heilkraut, das bei Schlafproblemen eingesetzt wird. Wählen Sie für den Lavendel unbedingt einen großen Kübel, er breitet sich gerne aus.

Mit seinen gelb-orangenen Blüten ist der Frauenmantel nicht nur hübsch anzusehen, sein platzsparender Wuchs macht ihn auch zur perfekten Balkonpflanze. Als Heilkraut wird es vor allem gegen typische Frauenleiden wie zum Beispiel Unterleibsschmerzen verwendet.