Äpfel ernten: Die besten Tricks für eine erfolgreiche Apfelernte

Äpfel ernten: Die besten Tricks für eine erfolgreiche Apfelernte

Bald ist sie da, die Erntezeit der Äpfel! Höchste Zeit also, sich einmal mit den wichtigsten Tipps rund um die Apfelernte auseinanderzusetzen.

© Pexels/Markus Winkler
Die eigene Apfelernte schmeckt noch immer am besten!

Wenn es langsam auf den Spätsommer zugeht, haben Apfelbäume Ihre Hochsaison. Sie tragen bis in den Herbst hinein eine Menge an Früchten – und diese möchten nun erfolgreich geerntet und natürlich auch richtig gelagert werden.

So erkennen Sie, ob Äpfel reif sind

Wenn die Apfelernte eine Schwierigkeit mit sich bringt, dann ist es wohl die, den richtigen Zeitpunkt dafür zu finden. Manche Apfelsorten sollten zum Beispiel schon Anfang August geerntet werden, während andere erst im Oktober ihre Pflückreife erreichen. Ob ein Apfel wirklich pflückreif ist, können sie mit der zuverlässigen Kipp-Probe feststellen: Heben Sie den am Zweig hängenden Apfel leicht zur Seite an und drehten Sie ihn nun ganz behutsam um etwa 90 Grad. Lässt er sich so und ohne großen Widerstand vom Zweig lösen, hat er mit ziemlicher Sicherheit seine Pflückreife erreicht.

Hier verraten wir Ihnen unser Rezept für leckeren Porridge mit Zimt-Äpfeln >>

Apfelernte: So geht es richtig

Am Tag der Apfelernte sollten es am besten schön mild und vor allem trocken sein. Nun können Sie die Äpfel vorsichtig vom Baum pflücken. Gehen Sie dabei bitte ganz behutsam vor, denn die Früchte bekommen schnell Druckstellen. Diese entstehen übrigens auch, wenn die Äpfel eng an eng in eine Kiste gelegt werden. Weiche flache Spankörbe oder Obststiegen sind besser für die vorübergehende Lagerung geeignet. Hat ein Apfel nämlich erst einmal Druckstellen, kann er nicht mehr eingelagert werden. Auch Äpfel ohne Stiel sollten aussortiert werden, da sie schnell faul werden können.

So lagern Sie Ihre Apfelernte richtig

Haben Sie die Äpfel erst einmal geerntet, kommt es nun natürlich noch auf die richtige Lagerung an. Am besten kommen Äpfel an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort durch den Winter, der Keller eignet sich hervorragend dafür. Sie können die Äpfel nebeneinander auf einer dünnen Papierschicht oder auch in Lagen aufeinandergestapelt in Holzkisten lagern. Kontrollieren Sie Ihre Ernte zwischendurch immer mal wieder auf Fäulnis und Druckstellen. Auch sollten Sie keine andere Obstsorte neben den Äpfeln lagern. Durch die Reifegase der Äpfel würde diese schnell verderben.

Im Video: Tomaten richtig pflegen

Auch eine Terrasse abseits der Sonne kann mit den richtigen Pflanzen zum Hingucker werden. Welche Pflanzen Schatten lieben und dort am besten gedeihen, verraten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...