
Seltene Pflanzen werten optisch jeden Garten auf.
Wer etwas Neues ausprobieren oder seinen Garten ganz besonders einzigartig gestalten möchte, sollte einen genaueren Blick auf seltene Pflanzen werfen. Diese Raritäten finden Sie garantiert nicht im Nachbarsgarten!
Diese Pflanzen-Raritäten machen Ihren Garten außergewöhnlich
Wenn Sie Ihrem Garten eine außergewöhnliche Note verleihen möchten, die sich von der klassischen Bepflanzung abhebt, dann sind seltene Pflanzen genau das richtige. Wir zeigen Ihnen 5 seltene Pflanzen, mit denen Ihr Garten zu etwas ganz Besonderem wird.
1. Seidenakazie
Diese außergewöhnliche Blüte fällt jedem sofort ins Auge: Ihre knallige Farbe begrüßt den Frühling, während die buschelige Erscheinungsform an Zuckerwatte erinnert. Das Ziergewächs schließt nachts seine Blüten und mag es besonders bei wärmeren Temperaturen. Im Winter sollten Sie den Baum als Kübelpflanze nach drinnen verlegen.

Die farbenfrohen Blüten der Seidenakazie sind eine richtige Augenweide.
2. Kaiserkrone
Diese Pflanze macht ihrem Namen alle Ehre: Die leuchtenden Blüten sehen wahrhaft königlich aus und sind ein absolutes Highlight im Blumenbeet. Kaiserkronen werden bis zu 100 cm hoch und überragen deshalb viele andere Pflanzen. Die Kelche blühen ab März in den Farben Orange, Rot oder Gelb an einem sonnigen Plätzchen.

Eine echte Rarität im Garten: Die Kaiserkrone sieht man hierzulande nur selten.
3. Einjähriges Silberblatt
Fällt die Sonne auf die fast transparent erscheinenden, zarten Samenschoten, sieht es aus, als würden Silbermünzen an einem Strauch wachsen. Das Einjährige Silberblatt ist ein richtiger Hingucker für Ihren Garten und sieht unfassbar edel aus. Anders, als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei dieser Rarität um ein zweijähriges Gewächs. Sind die hübschen weißen oder violetten Blüten verblüht, bildet die Pflanze seine flachen, runden Samenschoten.

Alles andere als gewöhnlich und damit ebenfalls eine echte Rarität für den Garten: das Silberblatt!
4. Gemeiner Judasbaum
Ein Baum kann kaum dekorativer sein: Der gemeine Judasbaum macht glatt den beliebten Kirschblüten Konkurrenz. Seine satten, violetten Blüten kommen im April oder Mai zum Vorschein und bilden sich zahlreich sogar im Stamm des Baumes. Besonders süß: Im Sommer begeistert der Judasbaum mit blau-grünen, herzförmigen Blättern. Dabei ist er auch noch super pflegeleicht, da er nicht zurückgeschnitten werden muss.

Prächtig und selten ist auch der imposante Judasbaum.
5. Leberblümchen
Obwohl der Name weniger ansehnlich klingt, beweisen diese kleinen, hübschen Blüten das Gegenteil. Leberblümchen wachsen in Grüppchen und werden bis zu 15 cm hoch. Sie tauchen den Garten nahezu in eine magische Feenwelt – die zarten Blümchen bestechen mit ihrer außergewöhnlichen Farbe.

Eine seltene und ebenfalls sehr hübsche Pflanze ist das Lederblümchen mit seinen blauen Blüten.
Das ist die seltenste Pflanze Deutschlands
Denken wir an seltene Pflanzen, haben wir häufig exotische Exemplare aus den Tropen und Subtropen vor Augen. Doch auch hierzulande gibt es das eine oder andere seltene Gewächs, das Sie garantiert noch nicht gesehen haben. Bei der Verarmten Segge handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die seltenste Pflanze Deutschlands. Das seltene Pflänzchen galt lange Zeit als ausgestorben. 2011 wurde ein einziges Exemplar an der luxemburgischen Grenze wiederentdeckt. Eine absolute Rarität!
Welche ist die seltenste Pflanze der Welt?
Die seltenste Pflanze der Welt ist eine echte Exotin und hört auf den Namen Cyanea heluensis. Nicht nur der Name, auch die Pflanze an sich ist ziemlich ungewöhnlich: Bisher haben Botaniker:innen nur ein einziges Exemplar dieser seltenen Pflanze ausfindig machen können. Entdeckt wurde die seltenste Pflanze der Welt übrigens in West Maui.
Im Video: Kennen Sie diese seltene Pflanze aus Bayern?
Wo kann ich seltene Gartenpflanzen kaufen?
Die Faszination für seltene Pflanzen ist bei Gartenliebhaber:innen ungebrochen. Kein Wunder, die Raritäten sieht man schließlich nicht in jedem Garten! Aber wo kann man die seltenen Gewächse überhaupt kaufen? Um seltene und außergewöhnliche Gewächse zu erwerben, bieten sich spezialisierte Gärtnereien und Online-Shops an. Diese haben sich auf die Kultivierung und den Vertrieb von Raritäten aus aller Welt konzentriert. Dort findet man nicht nur eine breite Auswahl an seltenen Pflanzenarten, sondern erhält auch fachkundige Beratung zur Pflege und Standortwahl. Zudem sind botanische Gärten und Pflanzenbörsen ideale Orte, um besondere Schätze für den eigenen Garten zu entdecken. Mit etwas Recherche und Geduld kann jeder seinen Garten in ein kleines Paradies verwandeln.
Lesen Sie auch: Diese Zimmerpflanzen sind echte Raritäten >>
Tipp: Auf der Suche nach echten Pflanzen-Raritäten kann sich auch ein Blick auf Kleinanzeigen-Portale lohnen. Verkäufer:innen bietet dort oft ausgewachsene Pflanzen sowie Jungpflanzen an.
Quellen:welt.de, spiegel.de