
Naturjoghurt soll laut einer Studie aus Japan den Atem verbessern. Grund hierfür sind die im Joghurt enthaltenen Milchsäurebakterien. Sie reduzieren den Gehalt von Schwefelwasserstoff im Mund. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich Fäulnisbakterien ausbreiten und für einen üblen Atem sorgen.

Ingwer gilt als Superfood. Er hilft nicht nur bei grippalen Infekten, wirkt gegen Schmerzen und ist gut für die Verdauung, er ist auch noch ein wirksames Mittel gegen Mundgeruch. Nehmen Sie einfach ein Stückchen frischen Ingwer in den Mund und kauen ihn wie Kaugummi. Sie können alternativ auch etwas Ingwer in dünne Scheiben schneiden, in eine Tasse geben und mit heißen Wasser übergießen. Das Getränk ist nicht nur ein Immunbooster, sondern sorgt auch für einen frischen Atem.

Wer immer einen frischen Atem haben will, sollte stets einen Apfel in der Tasche haben. Die im Obst enthaltene Säure hilft gegen Mundgeruch und sorgt für einen frischen Atem. Zudem befreien Äpfel den Mundraum von geruchsbildenden Bakterien und wirken antibakteriell. Natürlich ersetzen sie nicht das Zähneputzen, sind unterwegs aber eine praktische Lösung für einen frischen Atem.

Ja, auch Kirschen können dabei helfen, einen schlechten Atem zu bekämpfen. Sie enthalten nämliche gewisse Mineralstoffe, die Methanthiol zerlegen. Methanthiol kommt nicht nur in Lebensmitteln wie Nüssen und Käse, sondern auch im Blut und anderen Organen des Menschen vor und wird oft als Verursacher für Mundgeruch ausgemacht.