Im Mai beginnt in Deutschland die Erdbeersaison und wir können die leckeren roten Früchte dann bis Ende August kaufen oder direkt vom Feld ernten. Aber auch jetzt schon gibt es welche im Supermarkt. Meist muss man die Früchte jedoch rasch verzehren, da sie schnell matschig werden oder verderben. Wir zeigen Ihnen 3 Tricks, wie die Früchte länger halten.
3 Tipps, wie Sie Erdbeeren richtig lagern
1. Niemals vorher waschen
Die meisten waschen die Erdbeeren sofort, nachdem sie diese gekauft haben. Doch genau dies sollten Sie nicht tun, da die Früchte auf diese Weise viel anfälliger für Schimmelsporen werden und schneller verderben können. Außerdem büßen sie an Geschmack und Aroma ein, wenn man sie vor der Lagerung wäscht. Daher immer erst direkt vor dem Verzehr unter klarem Wasser abspülen und dann auch erst die Blätter entfernen.
2. Erdbeeren immer am richtigen Ort aufbewahren
Erdbeeren sind hochempfindlich und sollten kühl gelagert werden. Idealerweise packen Sie die Früchte ins Gemüsefach, wo sie sich bis zu 2 Tage lang halten. Legen Sie ein wenig Küchenpapier unter die Früchte. Dieses saugt Kondenswasser auf, denn Erdbeeren müssen immer trocken aufbewahrt werden. Feuchtigkeit führt zu Schimmelbildung.
>> So lagern Sie Mandarinen richtig
3. Ein geeignetes Gefäß verwenden
Stapeln Sie die Früchte niemals in einer Schale, so werden sie schnell matschig oder fangen an zu faulen, weil nicht genug Luft an die einzelnen Erdbeeren kommt. Verwenden Sie stattdessen ein Sieb, hier kann von allen Seiten Luft an die Früchte gelangen. Oder Sie legen die Erdbeeren wie oben beschrieben nebeneinander auf etwas Küchenkrepp.
>> Diesen Kühlschrank-Fehler sollten Sie vermeiden
Wie lange halten sich gezuckerte Erdbeeren?
Wer seine Erdbeeren zuckert, kann deren Lebensdauer noch ein wenig verlängern. Die Früchtchen werden nämlich durch den Zucker ganz leicht konserviert und halten sich auf diese Weise bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
Im Video: 5 Gesunde Beeren, von denen Sie mehr essen sollten
