Spanisches Käsefondue

Spanisches Käsefondue

Am Ende des Jahres kommt die gemütlichste Zeit. Verbringen Sie sie mit Ihren Liebsten und servieren Sie unser leckeres spanisches Käsefondue. Hier sehen Sie unsere schönsten Bilder eines netten Fondue-Abends.

Spanisches Käsefondue

Spanisches Käsefondue

Zutaten (für 6 Portionen)

  • 2 Packungen Käsefondue (40 % Fett, z. B. von Emmi, à 400 g)
  • 100 g spanischen Schnittkäse, geraffelt (45 % Fett, aus Ziegenmilch, z. B. Cabra)
  • ½ TL Paprikapulver (gesiebt)
  • ca. ½ TL Chiliflocken

Zubereitung

Fondue nach Packungsanweisung im Caquelon (Fonduetopf für Käse) erhitzen. Geraffelten Käse unter Rühren darin schmelzen. Paprikapulver und Chiliflocken (je nach gewünschtem Schärfegrad) unterrühren.

Das Rezept für ein klassisches Käse-Fondue finden Sie hier>>

Spanisches Käsefondue

Pellkartoffeln mit Koriander-Zitronen-Marinade

Zutaten (für 6 Portionen)

  • 12 kleine Kartoffeln
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
  • Salz

Zubereitung

Kartoffeln waschen und mit Schale in Wasser 18 bis 20 Minuten gar kochen. Abgießen, kurz abschrecken und etwas abkühlen lassen. Koriander und Zitronenschale mischen. Kartoffeln pellen, etwas salzen und im Koriandergemisch wälzen.

Kräuter-Orangen-Gremolata

Zutaten (für 6 Portionen)

  • 1 Bio-Orange
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

Orange heiß abwaschen und trocken reiben. Schale fein abreiben. Petersilie waschen, trockentupfen, Blättchen abzupfen und fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Alles vermengen, eventuell noch im Mörser etwas zerkleinern. Geschmolzenen Käse damit aromatisieren.

Spanisches Käsefondue

Cocawürfel mit Tomate und Oliven

Zutaten (für 1 Brotfladen)

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • ½ Päckchen Trockenhefe
  • 2 Tomaten
  • 50 g schwarze Oliven (ohne Stein)
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

Mehl, Salz und Trockenhefe mischen und mit 160 ml lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen. Tomaten waschen, putzen, halbieren und entkernen. Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Oliven hacken. Rosmarinnadeln abstreifen. Gegangenen Teig noch mal kurz durchkneten, dann Tomaten, Oliven und Rosmarin unterkneten. Zu einem runden Fladen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit Öl bepinseln. Im heißen Ofen circa 25 Minuten goldbraun backen. Fertiges Brot auskühlen lassen und in Würfel schneiden.

Spanisches Käsefondue

Feigen mit Serranoschinken

Zutaten (für 6 Portionen)

  • 6 frische Feigen
  • 6 Scheiben Serranoschinken
  • schwarzer Pfeffer (Mühle)

Zubereitung

Feigen waschen und trocken tupfen. Feigen oben kreuzweise einschneiden und mit je einer Scheibe Schinken füllen. Pfeffer darüber mahlen.

Spanisches Käsefondue

Orangen-Fenchel-Salat

Zutaten (für 6 Portionen)

  • 3 Fenchelknollen (mit Grün)
  • 4 Orangen
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 EL Sherryessig
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer (Mühle)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Kapern

Zubereitung

Fenchel putzen, halbieren und den Strunk herausschneiden. Fenchel waschen, Grün zur Seite legen. Fenchel in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Orangen so schälen, dass das Weiße vollständig entfernt ist. Orangen quer in Scheiben schneiden, dabei den Orangensaft auffangen. Zwiebel schälen, in dünne Ringe hobeln oder schneiden. Orangensaft und Essig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Öl unterrühren. Vorbereitete Salatzutaten, Vinaigrette und Kapern mischen, kurz ziehen lassen. Etwas Fenchelgrün hacken und darüberstreuen.

Spanisches Käsefondue

Die FÜR SIE-Redaktion lässt es sich gut gehen beim Spanischen Käsefondue. Das gewürfelte Coca mit Tomaten und Oliven eignet sich hervorragend für das Eintunken in den leckeren Käse. Den Brotwürfel an einen großen Holzpieker gesteckt, cremig eingetunkt - lecker!

Spanisches Käsefondue

Die Tradition des Käsefondues ist mehrere hundert Jahre alt. Es entstammt ursprünglich den westlichen Alpen und ist so auch heute noch ein Schweizer Nationalgericht. Aber auch in anderen Länder ist das leckere Gericht mittlerweile eine feste kulinarische Größe - besonders an Feiertagen.

Spanisches Käsefondue

Zu jedem leckeren Käsefondue passt auch ein gutes Tröpfchen: am besten Rotwein. In das Fondue selbst wird häufig Weißwein und/oder Kirschwasser gegeben, um den Geschmack abzurunden. Unser Käsefondue war alkoholfrei.

Spanisches Käsefondue

Ein sichtlicher Genuss - kulinarisch und sozial. Genau wie Raclette ist auch das Fondue ein sehr gesseliges und kommunikatives Essen. Wer würde auch schon auf die Idee kommen, sich alleine an ein Käsefondue zu setzen? Der runde Käsetopf verlangt nach einem "runden Tisch" mit viel Spaß und guter Laune.

Schwäbische Maultaschen
Promi-Wirt Herbert Seckler lebt die längste Zeit seines Lebens auf Sylt. Trotzdem ist er zu 100 Prozent Schwabe – und liebt Maultaschen. Uns hat er sein Rezept...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...