Traditionell schwedische Kartoffelsuppe

Eine traditionell schwedische Kartoffelsuppe sättigt und wärmt herrlich von innen.
In Schweden wird es im Winter ganz schön kalt – da muss herzhafte Hausmannskost auf den Tisch, um bei Kräften zu bleiben. Die traditionelle Kartoffelsuppe ist ein wahrer Gaumenschmaus und macht sich auch als optischer Hingucker auf dem Essenstisch. Die cremige Suppe sättigt zuverlässig und ist einfach selber gemacht. Hier gibt es das Rezept!
leicht
schwedisch
Suppen & Eintöpfe
herzhaft
Zutaten für die schwedische Kartoffelsuppe
für 4 Portionen
- 600 g Kartoffeln
- 30 g Speiseöl
- 2 Zwiebeln
- 2 Porreestangen
- 1,5 l Brühe
- 500 g Fleischwurst
- 4 Eier
- 1 EL Butter
- 1 Bund Petersilie
- 1 Prise Paprikapulver
- 1 EL Schmand
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Butter
- 4 Scheiben Toastbrot
Zubereitung der schwedischen Kartoffelsuppe
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Porree gründlich putzen und waschen, längs halbieren und in 1 cm lange Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden. Die Haut der Fleischwurst abziehen und die Wurst in dünne Scheiben schneiden.
- Kartoffeln und Porree in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen, mit der Brühe aufgießen und köcheln lassen.
- Währenddessen die Fleischwurst mit den Zwiebeln in einer Pfanne goldbraun anbraten.
- Wenn die Kartoffeln weich sind, werden sie mit einem Stampfer grob (nicht zu fein!) zerstampft, sodass sich später noch Stücke in der Suppe befinden. Das Wurst-Zwiebel-Gemisch mit dem Schmand hinzugeben und alles ziehen lassen.
- Inzwischen Butter in eine Pfanne geben und die Eier jeweils beidseitig zu Spiegeleiern braten, anschließend mit Paprika würzen.
- Die Toastbrot-Scheiben klein würfeln und mit Butter in einer Pfanne zu Croutons anbraten.
- Die schwedische Kartoffelsuppe in vier Suppenteller schöpfen und die Spiegeleier mit gehackter Petersilie und Croutons auf der Suppe anrichten.