
FÜR 4 PORTIONEN:
- 70 g Weiß- oder Toastbrot vom Vortag (es soll schon etwas angetrocknet sein)
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- 40 g Butter
- 15 schwarze Oliven (ohne Stein)
- 1 TL gehackter Rosmarin
- 1 1/2 EL gehackter Thymian
- 3 EL gehackte Petersilie
- Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 1 Eiweiß (Größe L)
- Salz
- Pfeffer
- 700 g küchenfertiges Lammkarree (vom Metzger pariert)
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 1/2 EL Olivenöl

Lammkarree mit Pinienkern-Kruste
Lammkarree mit Gemüse
Lammkarree nach italienischer Art
- Das Brot auf einer Gemüsereibe fein reiben oder im Blitzhacker fein zerbröseln. Schalotte und Knoblauch schälen und öglichst fein würfeln. 1 TL Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Schalotte und Knoblauch darin glasig dünsten. Herausnehmen und zum Brot geben. Die übrige Butter in der Pfanne schmelzen, vom Herd nehmen. Oliven fein hacken und mit den gehackten Kräutern und der Zitronenschale zum Brot geben. Eiweiß und zerlassene Butter dazugeben und alles mit einer Gabel gründlich vermengen, salzen und pfeffern. Die Masse sollte gut binden.
- Das Fleisch kalt abwaschen, gründlich trocken tupfen, rundum salzen und pfeffern. Kräutermasse auf der Seite mit der Fettschicht gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. Fleisch zugedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Rosmarin waschen, trocken tupfen und in Zweigchen teilen. Eine ofenfeste Form mit dem Öl ausstreichen, Rosmarin darin verteilen. Die Form in den Ofen stellen und in etwa 5 Minuten heiß werden lassen. Herausnehmen und das Karree zügig mit der Bröselseite nach oben auf den Rosmarin in die Form legen. Sofort wieder in den Ofen (Mitte) stellen und das Karree etwa 30 Minuten garen. Herausnehmen, etwa 5 Minuten ziehen lassen, dann zwischen den einzelnen Rippen in Koteletts schneiden und servieren.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten Kühlzeit: ca. 1 Stunde
Pro Portion: ca. 640 kcal, 46 g Eiweiß, 48 g Fett, 10 g Kohlenhydrate
Ist das Essen noch nicht fertig? Spielen Sie doch unser Doppeldeckerspiel "Hauptspeisen":

Ob zum Abendessen, als Snack zwischendurch oder zum Servieren für die Gäste – eine Gemüse Quiche mit Feta ist super köstlich und schmeckt sowohl warm als auch...
Weiterlesen