Das beste Kürbisrisotto-Rezept - nach Cornelia Poletto

Sterneköchin Cornelia Poletto kocht ihr deftiges Kürbis-Risotto mit Kürbis-Chips, geriebenem Parmesan, Knoblauch und Weißwein. Damit hat das wärmende Herbstrezept definitiv das Potenzial zum besten Kürbis-Risotto überhaupt!

Cornelia Polettos Kürbisrisotto-Rezept

Cornelia Poletto kennt nicht nur das leckerste Geheimrezept für Spaghetti Carbonara oder ein cremiges Tiramisu mit Maronen, die Sterneköchin weiß auch, was es für das beste Kürbisrisotto überhaupt braucht. Nämlich Zeit, Geduld und natürlich frischen Kürbis, Weißwein sowie würzigen Parmesan und knusprige Kürbischips! Viel Spaß beim Nachkochen.

40 Minuten
leicht
italienisch, deutsch, mediterran
Mittagessen, Abendbrot
schnell, einfach
€ € € 

Zutaten für das Kürbisrisotto-Rezept

für 4 Portionen
  • 1 kg Hokkaido-Kürbis
  • 800 ml heiße Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 200 g Risotto-Reis (am besten Carnaroli-Reis)
  • 80 g frisch geriebener Parmesankäse
  • 80 g Butter
  • 50 ml Weißwein
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • Fleur de Sel zum Würzen
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Für die Kürbis-Chips:
  • 1/4 l Öl zum Frittieren
  • 4 EL Kürbiskerne
  • 4 EL Kürbiskernöl

Zubereitung des Kürbisrisottos

  1. Das faserige Innere des Hokkaido-Kürbisses samt Kernen mit einem Esslöffel herauslösen. Kürbis in dicke Spalten schneiden und schälen.
  2. Für die Kürbis-Chips von einer Kürbisspalte mit einem Trüffelhobel ca. 80 g hauchdünne Späne abhobeln, beiseitelegen. Restlichen Kürbis in kleine Würfel schneiden.
  3. Schalotte und Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. In 30 g Butter glasig dünsten. Kürbiswürfel zugeben, andünsten und leicht salzen. Reis zufügen, unter Rühren andünsten. Mit Weißwein ablöschen, einkochen lassen.
  4. So viel von der heißen Brühe zum Risotto gießen, dass es knapp davon bedeckt ist. Flüssigkeit unter Rühren langsam einkochen lassen. Vorgang so lange wiederholen, bis das Risotto cremig ist, die einzelnen Körner aber noch Biss haben (ca. 20 Minuten).
  5. In einem kleinen Topf das Öl erhitzen und die Kürbisspäne darin portionsweise goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. In einer kleinen Pfanne die Kürbiskerne anrösten, herausnehmen.
  6. Restliche 50 g Butter und den Parmesan unter das Risotto heben, abschmecken. Auf Portionsschalen verteilen. Jeweils eine kleine Mulde hineindrücken, das Kürbiskernöl hineingeben. Kürbiskerne und Kürbis-Chips darauf verteilen.

Tipps zum Kürbisrisotto

Das Rezept für das beste Kürbisrisotto nach Cornelia Poletto können Sie hier auch ganz bequem downloaden und ausdrucken:

Herunterladen

Kürbisrisotto im Thermomix zubereiten

Das Kürbisrisotto ist ein köstliches Gericht, das sich auch hervorragend im Thermomix zubereiten lässt. Mit dem praktischen Küchengerät gelingt das Risotto von Cornelia Poletto besonders einfach und schnell. Zuerst werden der Kürbis, Schalotte und Knoblauchzehe fein gehackt und anschließend mit Butter angebraten. Dann wird der Reis hinzugefügt und kurz mitgedünstet, bevor nach und nach Brühe und Wein hinzugegeben werden. Der Thermomix übernimmt das Rühren und Kochen des Risottos, sodass man sich um nichts weiter kümmern muss. Zum Schluss werden noch Parmesan und Butter untergerührt, um dem Risotto eine cremige Konsistenz zu verleihen.

Übrigens: Kennen Sie schon diese günstigen Thermomix-Alternativen unter 500 Euro? >>

So wird das Kürbisrisotto vegan

Egal ob Kürbisrisotto oder Pilzrisotto. Das italienische Gericht wird erst dann so richtig schön cremig, wenn Butter und Parmesan zum Einsatz kommen. Und Veganer:innen gucken in die Röhre? Natürlich nicht. Mit einigen Tipps und Tricks wird auch ein veganes Kürbisrisotto herrlich "schlonzig". Sie können das Kürbisrisotto beispielsweise mit veganer Butter, veganem Parmesan oder alternativ auch mit Kokosmilch sowie Hafer- oder Sojacuisine zubereiten. Und schon ist Cornelia Polettos Kürbisrisotto vegan!

Kann man Kürbisrisotto ohne Wein kochen?

Wenn Sie keinen Wein verwenden möchten oder können, gibt es verschiedene Alternativen, um den Geschmack Ihres Kürbisrisottos zu verbessern. Eine Möglichkeit ist, Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe als Ersatz für den Wein zu verwenden. Dadurch erhält das Risotto eine aromatische Note und wird schön cremig. Eine weitere Option ist, Zitronensaft oder Essig hinzuzufügen, um dem Gericht Säure zu verleihen. Dies kann den Geschmack des Risottos aufpeppen und ihm eine frische Note verleihen. Sie können auch Apfelsaft verwenden, um eine süßere und fruchtigere Note zu erzielen. Letztendlich dient das Ablöschen mit Weißwein nur dazu, einen geschmacklichen Kontrapunkt zur Cremigkeit des Risottos zu setzen.