
Perfekt zu Tiramisu
Hier brauchen wir eine nicht zu schwere Auslese, und mit Weißwein ist uns nicht geholfen. Da kommt uns die roséfarbene Spätburgunder Auslese gerade recht. Die würzige Aromatik und die rote Beerenfrucht peppen den Kaffee-Overkill auf, und die fein säuerliche Note balanciert die Süße wunderbar aus. Fein!
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>
Hier brauchen wir eine nicht zu schwere Auslese, und mit Weißwein ist uns nicht geholfen. Da kommt uns die roséfarbene Spätburgunder Auslese gerade recht. Die würzige Aromatik und die rote Beerenfrucht peppen den Kaffee-Overkill auf, und die fein säuerliche Note balanciert die Süße wunderbar aus. Fein!
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>

Lecker zur Eiscreme
Der Evergreen zu Eiscreme (fast) jeder Geschmacksrichtung ist ein nicht zu trockener Rosé, wie das fränkische Topweingut Bickel-Stumpf einen macht. Ursprünglich zum 26. Geburtstag der Winzerstochter entworfen, entfacht der säurearme Wein Party auf der Zunge. Highlights: Zu Schoko-Pfefferminz oder Zitrus-Buttermilch-Eis!
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>
Der Evergreen zu Eiscreme (fast) jeder Geschmacksrichtung ist ein nicht zu trockener Rosé, wie das fränkische Topweingut Bickel-Stumpf einen macht. Ursprünglich zum 26. Geburtstag der Winzerstochter entworfen, entfacht der säurearme Wein Party auf der Zunge. Highlights: Zu Schoko-Pfefferminz oder Zitrus-Buttermilch-Eis!
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>

Geschmacksexplosion mit Crème Brûelée
Zur Crème brûlée darf es dann schon mal ein Sauternes sein. Die körperreichen Süßweine aus dem Bordelais harmonieren mit der knackigen Zuckerglasur und erweitern die angeflammt-karamelligen Aromen um Rosinen, Waldhonig und Kräuternuancen. Feuer frei - subtil jedenfalls ist anders.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>
Zur Crème brûlée darf es dann schon mal ein Sauternes sein. Die körperreichen Süßweine aus dem Bordelais harmonieren mit der knackigen Zuckerglasur und erweitern die angeflammt-karamelligen Aromen um Rosinen, Waldhonig und Kräuternuancen. Feuer frei - subtil jedenfalls ist anders.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>

Starker Geschmack mit Mousse au Chocolat
Die weichen Tannine des Rotweins bauen der Schokolade ein Podest. Bombast und Geschmacksverlängerung pur. Die Mousse au Chocolat hingegen wird durch die feinen Kirsch- und Himbeernoten des süditalienischen Primitivos kongenial ergänzt.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>
Die weichen Tannine des Rotweins bauen der Schokolade ein Podest. Bombast und Geschmacksverlängerung pur. Die Mousse au Chocolat hingegen wird durch die feinen Kirsch- und Himbeernoten des süditalienischen Primitivos kongenial ergänzt.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>

Wunderbar zum Kuchen
Kuchen ist meist eine recht mächtige, teigige Angelegenheit, und pauschale Empfehlungen sind schwer zu tätigen. Immer gut fährt man mit einem halbtrockenen Spitzensekt wie dem Ferrari, auch wenn der norditalienische Sekterzeuger nichts mit dem roten Flitzer zu tun hat. Das Cabrio unter den Sekten bildet mit dem Kuchen eine Einheit in Süße, und die feine Perlage ist der Kraftstoff für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>
Kuchen ist meist eine recht mächtige, teigige Angelegenheit, und pauschale Empfehlungen sind schwer zu tätigen. Immer gut fährt man mit einem halbtrockenen Spitzensekt wie dem Ferrari, auch wenn der norditalienische Sekterzeuger nichts mit dem roten Flitzer zu tun hat. Das Cabrio unter den Sekten bildet mit dem Kuchen eine Einheit in Süße, und die feine Perlage ist der Kraftstoff für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>

Erfrischend zum Obstsalat
Bloss nicht zu süß! Ein zu süßer Wein würde die säuerlich-fructosesüße Obstkomposition sauer wirken lassen und schlichtweg erschlagen. Abhilfe schafft hier ein halbtrockener Riesling vom Nahe-Primus Emrich-Schönleber. Der fügt sich nahtlos ein, vermittelt und ergänzt. Das ist fast so, als wären auf einmal noch 3-4 Fruchtsorten mehr vorhanden. Riesling - it's magic.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>
Bloss nicht zu süß! Ein zu süßer Wein würde die säuerlich-fructosesüße Obstkomposition sauer wirken lassen und schlichtweg erschlagen. Abhilfe schafft hier ein halbtrockener Riesling vom Nahe-Primus Emrich-Schönleber. Der fügt sich nahtlos ein, vermittelt und ergänzt. Das ist fast so, als wären auf einmal noch 3-4 Fruchtsorten mehr vorhanden. Riesling - it's magic.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>

Prickelnde Crème Brûlée
Bubbles! Wir brauchen mehr Bubbles! Um noch mehr aus einer Panna cotta herauszuholen, empfiehlt sich ein cremiger und zugleich schlanker Chardonnay Sekt mit gezähmter Säure und prickelndem Spiel am Gaumen.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>
Bubbles! Wir brauchen mehr Bubbles! Um noch mehr aus einer Panna cotta herauszuholen, empfiehlt sich ein cremiger und zugleich schlanker Chardonnay Sekt mit gezähmter Säure und prickelndem Spiel am Gaumen.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>

Fruchtige süße zur Käseplatte
Zu Käse passt Riesling. Aber süß muss er sein. Auf dem Rheingauer Vorzeige-Château Robert Weil ist selbst der preiswerte Kabinett fruchtsüß eine Wucht. Der begleitet, gerne ein paar Jahre gereift, in Form eines perfekten Allrounders so gut wie jeden Käse. Faustregel: Je reifer der Wein, desto reifer darf der Käse sein - mit den Jahren tritt die Frucht im Wein in den Hintergrund und die mineralische Schieferwürze hat ihren großen Auftritt.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>
Zu Käse passt Riesling. Aber süß muss er sein. Auf dem Rheingauer Vorzeige-Château Robert Weil ist selbst der preiswerte Kabinett fruchtsüß eine Wucht. Der begleitet, gerne ein paar Jahre gereift, in Form eines perfekten Allrounders so gut wie jeden Käse. Faustregel: Je reifer der Wein, desto reifer darf der Käse sein - mit den Jahren tritt die Frucht im Wein in den Hintergrund und die mineralische Schieferwürze hat ihren großen Auftritt.
Mehr Tipps von Max Gärtner zu Dessert-Weinen gibt es hier>>
1 /
8