
Zutaten (für 10 Stück)

Flüssig wie Honig, süß wie Zucker: Agavendicksaft eignet sich ideal als Zuckerersatz. Wir haben noch mehr Backrezepte mit dem süßen Naturprodukt für Sie:
Schoko-Gewürz-MuffinsLebkuchen mit Agavendicksaft
- 100 ml Milch
- 3 Msp. gemahlener Safran
- 3/4 Würfel Hefe (ca. 30 g)
- 80 g Agavendicksaft (im Bioregal oder Bioladen)
- 500 g Mehl
- 3/4 TL gemahlener Kardamom
- 1 Prise Salz
- 50 g weiche Butter
- 80 g gehackte Mandeln
- 16 Rosinen
- 1 Eigelb (M)
- gehackte Mandeln zum Bestreuen
Zubereitung
1 Milch mit Safran unter Rühren aufkochen, lauwarm abkühlen lassen. Hefe hineinbröseln, unter Rühren darin auflösen.
2 Mehl, Agavendicksaft, Kardamom und Salz in einer Schüssel mischen, die Butter in Flöckchen am Rand verteilen. Hefeansatz nach und nach zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts durchkneten, bis ein weicher, elastischer Teig entstanden ist. Dann den Teig weitere 6-8 Minuten kräftig von Hand kneten. Teig zu einer Kugel formen und in der mit Mehl ausgestäubten Schüssel zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
3 Mandeln unter den Teig kneten. Teig in zehn Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einem 25-30 cm langen Strang formen, diesen von den Enden her so einrollen, dass ein s-förmiges Brötchen entsteht, leicht festdrücken. Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, je 2 Rosinen hineinstecken. Zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
4 Eigelb verquirlen, Brötchen damit bestreichen, mit Mandeln bestreuen. Im heißen Ofen (200 Grad, Mitte) 12-15 Minuten goldbraun backen.
Sie brauchen noch Inspirationen für Weihnachten? Wir haben die besten Geschenkideen, Anleitungen für selbstgemachte Deko und Rezeptideen für Sie>>