Inhaltsverzeichnis
- Saftiger Zitronenkuchen ganz simpel gemacht
- Zutaten für eine Kastenform (30 cm lang):
- Zubereitung saftiger Zitronenkuchen
- Back-Tipps für das Rezept
- Was kann ich noch als Topping für Zitronenkuchen benutzen?
- Das richtige Öl für saftigen Zitronenkuchen
- Den Kuchen aus der Form lösen
- Haltbarkeit von Zitronenkuchen
- Video: Veganer Zitronenkuchen – So wird’s saftig ohne Milch & Ei
Saftiger Zitronenkuchen ganz simpel gemacht
Zutaten für eine Kastenform (30 cm lang):
- 250 g Mehl
- 250 g Zucker
- 250 g weiche Butter
- 5 Eier
- 100 g Puderzucker
- 100 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 2 TL Backpulver
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (Bio-Zitrone)
- ein wenig Fett für die Kastenform
Zubereitung saftiger Zitronenkuchen
- Bevor es losgeht, den Ofen auf eine Temperatur von 180 Grad vorheizen und die Kastenform gut einfetten, damit der Zitronenkuchen nicht an der Form kleben bleibt.
- Dann die weiche Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen und die Eier nach und nach gründlich unterrühren.
- Jetzt nacheinander die abgeriebene Zitronenschale, einen Teelöffel des Zitronensaftes, das Mehl und das Backpulver unter die flüssigen Zutaten rühren und den Teig so lange bearbeiten, bis er schön glatt ist.
- Im Anschluss kann der Teig in die Form gegeben werden. Darauf achten, dass die Oberfläche des Teiges schön glatt ist.
- Die Zubereitungszeit des Kuchens im Ofen beträgt bei einer Temperatur von 180 Grad Umluft ca. 60 Minuten auf der mittleren Ofen-Schiene.
- Nachdem der Kuchen für gar befunden wurde, kann er aus der Form gestürzt werden.
- Jetzt den Zitronensaft und den Puderzucker zu einem sauren Zuckerguss verrühren. Mit dem Holzspieß dann kleine Löcher in den Zitronenkuchen pieksen und den Zitronenguss über dem Kuchen verteilen. Durch die Löcher saugt der Kuchen den Guss noch besser auf, was zur Folge hat, dass er wunderbar saftig wird.
Back-Tipps für das Rezept
Am leckersten wird der saftige Zitronenkuchen, wenn man ihn über Nacht durchziehen lässt. Verwenden Sie am besten Bio-Zitronen, da die Schalen konventionell angebauter Zitronen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln enthalten können. Waschen Sie die Zitronen dennoch warm ab, damit anderweitige Verschmutzungen abgespült werden. Statt Butter können Sie bei dem Rezept übrigens auch Joghurt nehmen.
Was kann ich noch als Topping für Zitronenkuchen benutzen?
Wie wäre es mit einem köstlichen Frischkäse-Frosting? Hierzu einfach 250 g Frischkäse mit 50 g weicher Butter sowie 200 g Puderzucker mit einem Mixer vermengen bis ein leckeres Frosting entsteht. Dieses dann auf dem Kuchen verstreichen und den Kuchen kühl lagern.
Das richtige Öl für saftigen Zitronenkuchen
Wer aus gesundheitlichen Gründen anstelle von Butter lieber Öl verwenden möchte, der kann dies selbstverständlich tun. 60 - 80 ml Öl ersetzen 100 g Butter. Wir empfehlen beim Kuchen-Rezept Sorten wie etwa Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Walnussöl. Das derzeit sehr beliebte Kokosöl hinterlässt einen feinen Kokosgeschmack, das speziell beim saftigen Zitronenkuchen sehr gut schmecken kann. #
Aber: Kokosöl ist deutlich teurer als heimische Ölsorten. Dazu ist Kokosöl weniger nachhaltig, wie auch die Stiftung Warentest bewertet hat. Olivenöl eignet sich für pikante Kuchen oder Teige.

Sie können von der Zitrone einfach nicht genug haben? Dann probieren Sie auch diese leckeren Backrezepte mit der sauren Zitrusfrucht:
⇒ Rezept für klassische Zitronentarte
⇒ Außergewöhnlich: Zitronen-Ingwer-Torte
⇒ Cake aus den USA: Key Lime Pie
⇒ Zitronencupcakes schnell selber machen
⇒ Backtrend: Zitronen-Cake-Pops
Hier finden Sie all unsere Backrezepte auf einen Blick>>
Den Kuchen aus der Form lösen
Um den Kuchen vollständig und ohne Verluste aus der Form zu lösen, sollten Sie zuerst prüfen, ob er wirklich gar ist und die richtige Konsistenz hat. Machen Sie die Stichprobe, indem Sie eine Messerspitze oder einen Piekser in die Mitte des Kuchens stechen und überprüfen, ob noch Teig dran kleben bleibt. Falls ja, lassen Sie ihn noch 5 Minuten im Ofen.
Ist dies nicht der Fall, sollte er gar sein. Lassen Sie den Kuchen nun zuerst vollständig auskühlen. Anschließend gehen Sie mit einem Messer zwischen Kuchenrand und Form und schneiden ihn so vorsichtig aus der Form, bevor Sie ihn stürzen. Eine reguläre Kastenform ergibt nun in etwa 10 leckere Stücke Kuchen!
Es hilft alles nichts, der Kuchen will nicht unbeschadet herauskommen? Dann versuchen Sie diesen Trick: Legen Sie ein Geschirrtuch in die Spüle und gießen Sie kochendes Wasser hinüber. Stellen Sie den Kuchen anschließend darauf, sodass die Form von unten heiß und nass wird. Versuchen Sie anschließend noch einmal, den Kuchen zu stürzen.
Haltbarkeit von Zitronenkuchen
Der Zitronenkuchen sollte nun 3 bis 4 Tage haltbar sein. Damit er saftig bleibt, lagern Sie ihn in einer verschlossenen Kuchenbox. Die Alternative für große Mengen oder spontanen Besuch: Den Kuchen direkt in drei große Stücke unterteilen und ein oder zwei davon einfrieren.
Video: Veganer Zitronenkuchen – So wird’s saftig ohne Milch & Ei
