
Quark-Stachelbeer-Rolle
Für ca. 12 Stücke
Für die Biskuitmasse
- 4 Eier
- 125 g feinster Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Mehl

Tolle Backrezepte:
Für die Creme
- 5 Blatt Gelatine
- 400 g Magerquark
- 100 g feinster Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 150 g Sahne
- 175 g Stachelbeeren (Glas, abgetropft)
Außerdem
- ca. 2 EL Puderzucker
- 20 g weiße Kuvertüre
Zubereitung
- Eier und 2 EL heißes Wasser dickcremig schlagen. Zucker und Vanillezucker unter Weiterschlagen einrieseln lassen. Mehl darübersieben, unterheben (nicht rühren). Masse auf einem mit Backpapier belegten Blech glatt streichen. Im heißen Ofen (180 Grad, Mitte) 12–15 Minuten backen.
- Biskuitplatte sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Papier vorsichtig abziehen. Platte mit Hilfe des Tuchs aufrollen und auskühlen lassen.
- Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Quark, Zucker, Zitronensaft und -schale ca. 2 Minuten aufschlagen. Gelatine tropf nass auflösen. Zuerst ca. 3 EL der Quarkcreme hineinrühren, dann diese Mischung unter die restliche Quarkcreme rühren. Kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt. Sahne steif schlagen, unterheben.
- Biskuit auseinanderrollen. Creme daraufstreichen, einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. Mit Beeren bestreuen, Biskuit wieder aufrollen, mindestens 4 Stunden kalt stellen. Mit Puderzucker bestäuben, Kuvertüre darüberreiben. Nach Wunsch mit einigen Stachelbeeren bestreuen.
Sie können nicht genug von Stachelbeeren bekommen? Wie wäre es dann mit Stachelbeeren einkochen für ein leckeres Chutney?