Rezept: Nonnenfürzle

Nonnenfürzle

Nicht nur bei den Faschingskostümen beweisen die Schwaben viel Fantasie, sondern auch bei der Namensgebung für die typischen Brandteig-Minis.

Schmalzgebäck auf einem Teller© seasons.agency / Gräfe & Unzer Verlag / Rynio, Jörn
Nonnenfürzle

Der saftige Teig und die Mischung aus Zimt und Zucker sind ein echtes Genusserlebnis.

Zutaten für circa 35 Stück

  • 1/4 l Milch
  • 50 g Butter
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
  • 125 g Mehl
  • 3 Eier
  • ca. 2 l Pflanzenöl oder 2 kg Butterschmalz
  • ca. 100 g feinster Zucker
  • 1 TL Zimt
  1. Milch, Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale aufkochen. Mehl auf einmal zugeben, schnell mit dem Kochlöffel kräftig rühren, bis ein Kloß entsteht und sich eine milchige Schicht am Topfboden bildet. In eine Schüssel geben, Eier nacheinander gut unterkneten (Handrührgerät).
  2. Mit einem Teelöffel kleine Teigbällchen abstechen und im heißen Öl oder Schmalz goldbraun ausbacken, ab und zu wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, noch heiß im Zucker-Zimt-Gemisch wälzen.
Apfeltarte -  Frische und leckere Apfelkuchen-Rezepte zum selbermachen© Julia Hoersch
Weitere Rezepte: Sie interessieren sich für Backrezepte? Dann lesen Sie auch diese Artikel:
Milchreis-Aprikosentorte
Erdbeeromeletts
Tarte aux Pommes
Karneval Krapfen Berliner
Ob Mutzen, Scherben oder Schürzen: Die klassischen Karnevalsgerichte sind ein Muss auf jeder Faschingsfeier. Wir haben tolle Rezepte für Karnevalsbuffet.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...