Kuchenformen - Tipps und Infos

Backen mit Herz und Mickey Mouse

Erfahren Sie hier alles über Kuchenformen und Backform-Materialien: Welche Form ist für welchen Kuchen geeignet und aus welchem Material sollte sie sein?

Kuchenformen© Fuse
Backen mit Herz und Mickey Mouse

Manchmal ist das mit dem Backen gar nicht so einfach: Welche Kuchenform ist für welchen Kuchen geeignet?

Formen

Brot backen - So backen Sie ganz einfach und schnell Brot© Stockbyte/ Thinkstock
Backrezepte: Egal ob Kuchen, Torten oder Muffins: Wir haben die besten Backrezepte für Sie.
Cupcake-Rezepte
Grillage-Torte
Baiser-Schichttorte
Es gibt eine große Auswahl an Backformen und Materialien. Die Standards in den meisten Haushalten sind wohl:
Die Springform
Die Kastenform
Die Bund- oder Gugelhupfform
Die Quiche- und Obstkuchenform
Bleche für spezielle Kuchen vom Blech wie beispielsweise Butterkuchen
Neben diesen „normalen“ Formen gibt es aber auch noch andere, die man vielleicht nicht in der Küche hat, bei denen sich eine Anschaffung aber wirklich lohnen würde, um bei Geburtstagen und Feierlichkeiten einen richtig guten Eindruck zu hinterlassen:
Die Herzform
„Verrückte Formen“ wie beispielsweise Mickey-Mouse- oder Tannenbaum-Formen
Muffin- und Cupcake-Formen

Materialien

Zusätzlich zu den unterschiedlichen Formen, werden Bleche und Co. auch noch in unterschiedlichen Materialien angeboten:
Silikonformen – sie müssen nicht eingefettet werden, sind sehr robust und sehr hitze- und kältebeständig. Große Formen sind häufig allerdings recht instabil. Preis: Circa zwischen 10 und 30 Euro.
Emaille-Formen - sie haben eine feste Oberfläche auf der man sogar schneiden kann. Sie müssen eingefettet werden und haben eine gute Wärmeleitung, sodass sie energiesparend sind. Emaille-Formen sind spülmaschinenfest und stabil. Preis: Circa zwischen 15 und 40 Euro.
Weißblech-Formen – sie sind günstig und müssen gut eingefettet werden. Der Teig wird allerdings sehr schnell braun bis schwarz. Preis: Circa zwischen fünf und 20 Euro.
Schwarzblech-Formen – sie müssen nicht eingefettet werden, da sie antihaftbeschichtet sind. Sie sind nicht immer für Spülmaschinen geeignet. Vorsicht bei zerkratzter Oberfläche: Schadstoffe können so in den Kuchen gelangen. Preis: Circa zwischen zehn und 30 Euro.

Rührteig - Das richtige Grundrezept für einen cremigen Rührteig finden Sie hier
Mit einem Rührteig lassen sich viele verschiedene Kuchen backen – auch Muffins und Cupcakes werden so zum Kinderspiel! Wir haben das Rezept für Sie.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...