Der krönende Abschluss eines jeden Weihnachtsmenüs ist doch sicherlich ein leckerer Likör, oder? Und den können Sie ganz einfach selber machen. Für unsere Rezepte benötigen Sie nicht mehr als 15 Minuten. Das Tolle? Wenn Sie noch ein schnelles Weihnachtsgeschenk benötigen, dann können Sie den leckeren Likör einfach in eine schöne Flasche umfüllen.
Was ist ein Likör?
Ein Likör ist eine Spirituose, die aus einer Mischung von Alkohol, Wasser, Zucker und verschiedenen Aromen hergestellt wird. Die Aromen können natürliche Zutaten wie Früchte, Kräuter, Gewürze oder Nüsse sein. Liköre haben in der Regel einen süßen Geschmack und einen niedrigeren Alkoholgehalt als andere Spirituosen wie beispielsweise Whisky oder Wodka. Es gibt eine große Vielfalt an Likören, von fruchtigen Sorten wie Orangenlikör bis hin zu kräftigen und würzigen Sorten wie Kräuterlikör. Liköre werden oft pur genossen, können aber auch zum Mixen von Cocktails verwendet werden.
Welche Weihnachtsliköre gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Weihnachtslikören, die speziell für die Weihnachtszeit hergestellt werden. Hier sind einige beliebte Beispiele:
- Eierlikör:Ein Klassiker zu Weihnachten ist der Eierlikör, der aus Eigelb, Zucker, Milch oder Sahne und Alkohol wie Rum oder Weinbrand hergestellt wird.
- Glühweinlikör: Dieser Likör basiert auf dem beliebten Glühwein und enthält typische Gewürze wie Zimt, Nelken und Orangenschalen. Er kann warm oder kalt genossen werden.
- Lebkuchenlikör: Dieser Likör hat den Geschmack von Lebkuchen und enthält oft Gewürze wie Zimt, Nelken und Ingwer. Er passt perfekt zur Weihnachtszeit.
- Spekulatiuslikör: Dieser Likör schmeckt nach dem würzigen Gebäck Spekulatius und wird oft mit Vanille und Zimt verfeinert.
- Bratapfellikör: Dieser Likör erinnert an den Geschmack von gebackenen Äpfeln und enthält oft Gewürze wie Zimt und Nelken.