Bei unserem warmen Schoko-Tassenkuchen wird jede Naschkatze sofort schwach

Schokolade und Kuchen... Allein der Gedanke an diese Kombi lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Gilt übrigens auch für unseren schnellen Schoko-Tassenkuchen!

Blitz-Tassenkuchen mit Schokolade

Wenn Sie gerade so richtig Lust auf etwas Süßes haben, aber nicht lage in der Küche stehen möchten, haben wir genau das richtige Dessert-Rezept für Sie: Unseren schnellen Tassenkuchen mit Schokolade, der im Inneren herrlich warm ist und mit cremigem Vanilleeis getoppt wird. Einfach himmlisch!

15 Minuten
-2 Minuten
leicht
Bewertung: 5
deutsch
Kuchen, Dessert
einfach, schnell

Zutaten für den Schoko-Tassenkuchen

für 4 Portionen
  • 60 g Butter
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 Eier (M)
  • 80 g Zucker
  • 4 EL Weizenmehl (Type 405)
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 4 EL Milch (1,5 % Fett)
  • 4 kleine Kugeln Vanilleeis
  • Heidelbeeren zum Garnieren

Zubereitung der warmen Tassenkuchen

  1. Die Butter mit 60 g Schokolade in der Mikrowelle bei niedriger Hitze langsam schmelzen lassen, umrühren. Eier mit dem Zucker gut verquirlen und auf die 4 Tassen verteilen. Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen, jeweils ein Viertel davon mit 1 EL Milch in die Tassen geben. Je ein Viertel der Schoko-Butter hinzufügen und alles gut verrühren.
  2. Den Tassenkuchen für 2-3 Min. bei 800 Watt in der Mikrowelle backen (je nach Tasse auch etwas länger oder kürzer). Er sollte noch saftig bleiben.
  3. Den Kuchen noch warm, falls nötig, leicht eindrücken und in die Mulde das Vanilleeis setzen. Mit den Heidelbeeren garnieren. Die übrige Schokolade schmelzen lassen und darüber träufeln.

Tipps zum Tassenkuchen-Rezept

Echte Schokoholics toppen den warmen Tassenkuchen mit einer großzügigen Kugel Schokoeis und Schokosirup!

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 Pro 100 g
Energie2,310 kJ
552 kcal
Fett34.0 g
Kohlehydrate51.0 g
Eiweiß9.0 g

Auch zum Niederknien: Rezept für Gugelhupf mit Nusskrokant und Schokoguss >>

Wie wird der Schoko-Tassenkuchen schön saftig?

Damit der Schoko-Tassenkuchen innen schön saftig wird, darf eine Prise Backpulver bei diesem Rezept nicht fehlen. Die Backzutat sorgt dafür, dass der Teig schön fluffig, leicht und locker wird. Genau das wirkt sich übrigens auch auf die Saftigkeit des Kuchens aus. Auch die Backzeit in der Mikrowelle sollte lieber einmal mehr als nötig kontrolliert werden. Ist der Tassenkuchen zu lange in der Mikrowelle, trocknet er aus und wird trocken. Mit einem Holzstäbchen können Sie testen, wie weit der Schoko-Tassenkuchen schon ist und die Backzeit ggf. anpassen.