Waffeln ohne Zucker: Das schnelle Rezept zum Nachbacken versüßt uns den Tag – ganz ohne Zucker!

Waffeln ohne Zucker gelingen uns immer und werden herrlich fluffig! Das Geheimnis ist eine besondere Zutat, die wir für die notwendige Süße verwenden. Welche dies ist, erfahren Sie in unserem Rezept.

Waffeln ohne Zucker

Es gibt viele Gründe, warum wir auf Zucker im Waffelteig lieber verzichten möchten. Einen Zuckerersatz suchen Sie in unserem Rezept jedoch vergeblich: Denn wir setzen auf die natürliche Süße von Obst – und das macht unsere Waffeln ohne Zucker somit nicht nur gesünder, sondern auch nährstoffreicher.

15 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Dessert
backen
zuckerfrei
Alltag
€ € € €

Zutaten für die Waffeln ohne Zucker

für 10 Portionen
  • 125 g weiche Margarine
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 300 ml Milch
  • 150 g Obstmark

Zubereitung der Waffeln ohne Zucker

  1. Margarine und Eier in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Zuletzt das Obstmark unterheben.
  2. Waffeleisen vorheizen und den Teig portionsweise goldbraun ausbacken.

Tipp zum Rezept

In unserem Rezept ist von einem Obstmark die Rede – uns schmeckt der Waffelteig am besten mit Bananen- oder Apfelmark.

Wie viele Kalorien hat eine Waffel ohne Zucker?

Die Anzahl der Kalorien in einer zuckerfreien Waffel hängt von den genauen Zutaten und der Portionsgröße ab. Wir würden schätzen, dass eine Waffel ohne Zucker etwa 100 bis 150 Kalorien hat, allerdings können die tatsächlichen Kalorien je nach Rezept variieren. Wenn Sie es genau wissen möchte, sollten Sie die genauen Zutaten und Mengenangaben des Rezepts überprüfen. 

Welches Mehl benutzt man für Waffeln?

Für die Zubereitung von Waffeln wird in der Regel Weizenmehl verwendet, und zwar das normale Allzweckmehl (Typ 405 oder Typ 550). Es sorgt für eine gute Textur und Konsistenz der Waffeln. Alternativ kann auch Dinkelmehl verwendet werden, um den Teig nährstoffreicher zu machen.

Warum werden die Waffeln nicht knusprig?

Kennen Sie dieses Problem? Sie möchten eigentlich knusprige Waffeln, aber irgendwie will es nicht funktionieren. Das kann verschiedenen Ursachen haben, die wir Ihnen vorstellen möchten, damit Sie mögliche Fehler bei der Teigherstellung in Zukunft vermeiden können. 

  • Teigkonsistenz: Wenn der Teig zu flüssig ist, kann er dazu führen, dass die Waffeln weich und nicht knusprig werden.
  • Hitze: Die Temperatur des Waffeleisens ist entscheidend für die Knusprigkeit der Waffeln. Wenn das Waffeleisen nicht heiß genug ist oder die Waffeln nicht lange genug gebacken werden, können sie nicht knusprig werden. Stellen Sie sicher, dass das Waffeleisen richtig vorgeheizt ist und die Waffeln ausreichend Zeit zum Backen haben.
  • Fettgehalt: Ein zu hoher Fettgehalt im Teig kann dazu führen, dass die Waffeln weicher werden. Wenn Sie möchten, dass Ihre Waffeln knuspriger werden, können Sie versuchen, den Fettgehalt im Rezept zu reduzieren.
  • Lagerung: Wenn die Waffeln nach dem Backen nicht richtig gelagert werden, können sie an Knusprigkeit verlieren. Bewahren Sie die Waffeln an einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch und knusprig zu halten.