Rezept für Waffeln ohne Ei

Sie lieben Waffeln, möchten beim Backen aber auf Eier verzichten? Mit unserem leckeren Rezept für Waffeln ohne Ei wird der Waffelteig trotzdem herrlich fluffig!
Sie mögen keine Eier, haben keine mehr im Haus oder wollen den Tieren zuliebe darauf verzichten? Dann haben wir hier ein köstliches Waffel-Rezept für Sie – und zwar ganz ohne Eier. Denn auch ohne das tierische Produkt lassen sich Waffeln schnell, unkompliziert und fluffig herstellen. Und dann lässt sich das Rezept auch noch ganz schnell zubereiten: In gerade einmal 15 Minuten werden aus dem Teig leckere Waffeln ohne Ei. Viel Spaß beim Backen!
Zutaten für die Waffeln ohne Ei
- 125 g Butter
- 115 g Rohrzucker
- 250 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Vanilleschote
- 350 ml Milch (alternativ können Sie auch Hafermilch verwenden)
- etwas Butter zum Einfetten des Waffeleisens
Zubereitung der Waffeln ohne Ei
- Geben Sie 125 g Butter und 115 g Rohrzucker in eine Rührschüssel und verquirlen alles miteinander.
- 250 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 1/2 Päckchen Vanillezucker und das Mark der Vanilleschote dazugeben und alles vermischen. Nach und nach noch 350 ml Milch hinzufügen.
- Schalten Sie das Waffeleisen ein und fetten Sie das Eisen ein, damit die Waffeln nicht daran kleben bleiben. Mit einer Kelle den Teig ins Waffeleisen füllen und die Waffeln ohne Ei schön goldbraun backen.
- Die Waffeln nach dem Backen aus dem Waffeleisen nehmen und auf einem Teller servieren und mit Puderzucker bestäuben.
Tipps zu den Waffeln ohne Ei
Damit die Waffeln ohne Ei nicht lasch, labbrig und weich werden, empfehlen wir Ihnen, diese nicht gleich auf den Teller zu legen. Platzieren Sie die Waffeln nach dem Backen stattdessen erst einmal auf einem Kuchenrost. Überschüssige Feuchtigkeit kann so ganz leicht entweichen, die Waffeln ohne Ei bleiben schön fest.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 1,255 kJ 300 kcal |
Fett | 15.0 g |
Kohlehydrate | 37.0 g |
Was passt zu Waffeln ohne Ei?
Die Waffeln ohne Ei schmecken pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit frischen Früchten und Sahne. Auch ein wenig Skyr, vermischt mit Vanillezucker oder cremige Mascarpone machen sich hervorragend dazu.
Vegane Waffeln ohne Ei mit Banane backen
Für eine gesündere und vegane Variante können Sie unser Waffel-Rezept leicht abändern. Lassen Sie die Butter und den Zucker weg und ersetzen Sie die beiden Zutaten mit einer sehr reifen Banane. Diese süßt den Teig ganz natürlich und sorgt obendrein für genügend Feuchtigkeit. Mischen Sie zuerst die trockenen Pulver-Zutaten, zerdrücken Sie dann die Banane mit einer Gabel und vermischen Sie diese mit der veganen Pflanzenmilch. Den Teig anschließend im Waffeleisen zubereiten.
Waffeln kleben im Waffeleisen fest: Das können Sie tun
Der Teig für die Waffeln lässt sich zwar kinderleicht zubereiten, beim Backen bleibt dieser aber nicht selten am Waffeleisen kleben. Kommt Ihnen bekannt vor? Das Problem ist nicht nur nervig und mindert den Backspaß, die Waffeln sehen auch alles andere als appetitlich aus. Doch wie lässt sich eigentlich vermeiden, dass Waffeln am Waffeleisen festkleben? Ganz einfach: Fetten Sie das Waffeleisen vor dem Befüllen gut ein. Dafür können Sie beispielsweise Butter, Butterschmalz, Margarine oder neutrales Pflanzenöl verwenden. Zum Auftragen können Sie ein Stück Küchenpapier oder einen Pinsel verwenden.
Tipp: Tragen Sie ruhig etwas mehr Fett auf und backen Sie zuerst eine sogenannte "Reinigungswaffel". Die erste Waffel saugt sich mit dem überschüssigen Fett voll und bereitet das Waffeleisen optimal auf die nachfolgenden Waffeln vor. So klebt garantiert keine Waffel mehr im Waffeleisen fest.
Doch nicht nur unzureichendes Einfetten kann begünstigen, dass Waffeln im Waffeleisen festkleben. Auch ein nicht gründlich gereinigtes Waffeleisen oder zu viel Teig im Inneren können das Backen unnötig erschweren. Achten Sie bei der Benutzung des Waffeleisens also darauf, dass das Gerät sauber ist und der Teig nicht überquellen kann.