Rezept für Süßkartoffel-Kumpir

Statt einer herkömmlichen Kartoffel verwenden wir eine Süßkartoffel für unser Kumpir.
Sieht dieses Essen nicht einfach einladend aus? Das Tolle an Kumpir ist, dass Sie das Gericht füllen können, wie Sie wollen. Und es schmeckt immer! Unsere pinke Version ist richtig etwas für das Auge und schmeckt ganz nebenbei auch richtig lecker.
80 Minuten
20 Minuten
60 Minuten
leicht
Mittagessen, Abendessen
vegetarisch
Alltag
türkisch
Backofen
€ € € €
Zutaten
für 4 Portionen
- 4 Süßkartoffeln (à ca. 400 g)
- 400 g Rote Bete (vorgegart, vakuumiert)
- 1 Birne
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 4 Stiele Petersilie
- 5 EL Orangensaft
- 150 g Joghurt, natur
- 200 g Ziegenfrischkäse
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 60 g Sprossen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Süßkartoffeln waschen, mit einem spitzen Messer mehrfach einstechen, auf das Backblech legen und im Backofen ca. 50-60 Min. garen.
- Für die Füllung die Rote Bete abtropfen lassen, trocken tupfen und grob raspeln. Die Birne waschen und fein raspeln. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken tupfen, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Orangensaft, Knoblauch, Joghurt und Ziegenfrischkäse verrühren. Rote Bete, Birne und Petersilie untermischen und die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Sprossen waschen und trocken schütteln. Die Süßkartoffeln der Länge nach halbieren, das Innere etwas zusammendrücken, mit der Birnen-Ziegenkäse-Mischung füllen, mit den Sprossen garniert servieren.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,791 kJ 428 kcal |
Fett | 12.0 g |
Kohlehydrate | 64.0 g |
Eiweiß | 12.0 g |