Spargelrezepte zu Ostern

Spargelrezepte für Ostern

Zu Ostern wollen wir endlich mit dem Spargelessen beginnen! Die köstlichen und vielseitigen Stangen verschönern jedes Ostermenü und sorgen für einen besonderen Gaumenschmaus. Also nichts wie an die Töpfe!

Spargel und gekochte Eier© Zoryanchik / iStock

Geliebte Spargelzeit

Ostern - Hier finden Sie unsere schönsten Gedichte und Sprüche für Ostern© DmitriyTitov/iStock

Im Frühling ist es endlich wieder soweit: Die Spargelzeit beginnt! Bis Ende Juni versuchen die Liebhaber des Edelgemüses, dieses so häufig wie möglich auf den Tisch zu bringen. Neben der klassischen Variante mit Schinken und Sauce Hollandaise gibt es unzählige weitere Möglichkeiten, den Spargel auf dem Teller in Szene zu setzen.

Spargel an Ostern

Karfreitag verzichtet der strenge Katholik auf Fleisch – aber nicht unbedingt auf Spargel. Wir machen deshalb einen knackigen Salat mit geröstetem Spargel, der auch ohne Fleisch einfach klasse schmeckt:

Spargelsalat

Zutaten:

  • 150 g Feldsalat
  • 3 Fleischtomaten
  • 400 g weißer Spargel
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Himbeeressig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Waschen Sie den Feldsalat zunächst sehr gründlich, um mögliche Sandrückstände zu entfernen. Danach sollten die Salatblätter in einem groben Sieb abtropfen.
  2. Waschen Sie in dieser Zeit die Tomaten und schneiden sie in mundgerechte Stücke. Vermengen Sie in einer Tasse das Olivenöl, den Himbeeressig, Salz und Pfeffer.
  3. Brausen Sie den Schnittlauch ab, schütteln ihn trocken und hacken es in feine Röllchen. Auch diese kommen zu dem Dressing in der Tasse dazu. Geben Sie die Tomaten in eine Schüssel und marinieren Sie diese mit dem Dressing. Zugedeckt können die Tomaten durchziehen.
  4. Nun werden die Spargelstangen geschält und in angeschrägte Stücke geschnitten (etwa 1,5 Zentimeter lang). Erhitzen Sie etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne. Bevor Sie die rohen Spargelstücke hinzu geben, sollte das Öl bereits richtig heiß sein.
  5. Nun werden die Gemüsestückchen etwa acht Minuten lang angebraten. Wenden Sie den Spargel dabei mehrfach, bis er goldbraun ist und ziehen Sie die Pfanne dann von der Herdplatte.
  6. Verteilen Sie den Feldsalat auf den Tellern, geben Sie einige der marinierten Tomatenstücke dazu und schließlich etwas Spargel. Nach Belieben können Sie noch etwas Schnittlauch über dem Salat verteilen.

Ausgefallene Festtagskreation

Am Ostersonntag darf der Spargel gerne etwas pompöser kombiniert werden. Natürlich bietet sich eine leckere Spargelcremesuppe zur Vorspeise für jedes erdenkliche Menü an. Wir haben uns für ein Spargel-Chutney mit Lammkarree in Pinienkernkruste und Kartoffelpüree entschieden:

Spargel-Mango-Chutney

Zutaten:

  • 600 g grüner Spargel
  • 250 g Schalotten
  • 2 reife Mangos
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Weißweinessig
  • 4 Stängel Basilikum
  • 1 Chilischote
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Entfernen Sie vom Spargel zunächst das holzige Ende und waschen Sie die Stangen anschließend. Geschält werden muss die grüne Version des Gemüses nicht.
  2. Schneiden Sie die Spargelstangen anschließend in feine Stücke. Auch die Mangos müssen in mundgerechte Stücke geschnitten werden, die Schalotten sowie die Chilischote und die Knoblauchzehe sollten fein gewürfelt werden.
  3. Nun wird das Olivenöl in einer Pfanne erhitzt. Danach kommen zunächst die Schalotten sowie die Chilistücke und der Knoblauch dazu. Sobald die Schalotten glasig sind, werden auch die Spargelstücke einige Minuten mit angebraten. Geben Sie anschließend die Mangowürfel dazu und löschen Sie alles mit dem Weißweinessig ab.
  4. Anschließend wird der Zucker eingerührt. Das Chutney muss etwa 20 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis sich eine cremige Masse entwickelt hat.
  5. Diese wird mit Salz, Pfeffer und dem Mark der Vanille abgeschmeckt. Das Basilikum sollte abgebraust, fein gehackt und untergezogen werden.
Tischdecke mit Ostergras und Tulpen© keegan_marie

Spargel für jede Gelegenheit

Wollen Sie Ihren Gästen ein leckeres Spargelessen kredenzen, das Sie gut vorbereiten können und das trotzdem köstlich schmeckt? Dann versuchen Sie unsere

Spargeltarte mit Lachs

Zutaten für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 2 Eigelbe
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 400 g grüner Spargel
  • 200 ml saure Sahne
  • 150 g Räucherlachs
  • 130 g Fetakäse
  • 3 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 3 Stiele Kerbel
  • Pfeffer
  • Salz
  • Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Geben Sie alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel und vermengen Sie alles zunächst mit den Knethaken des Handrührgerätes und schließlich zügig mit den Händen.
  2. Rollen Sie den Teig anschließend rund aus und schneiden den Teig dann passend für den Boden der Springform zu. Die legen Sie zuerst mit Backpapier aus, bevor der Teig hinein kommt. Aus dem übrigen Teig formen Sie einen Rand, den Sie am Boden andrücken. Stellen Sie den Teig dann rund 20 Minuten lang in den Kühlschrank.
  3. Waschen Sie den Spargel und entfernen Sie die holzigen Enden. Dann können die Stangen in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Die Zwiebel wird gehäutet und fein gehackt.
  4. Geben Sie beides mit etwas Butter in eine Pfanne und dünsten es etwa drei Minuten lang an. Danach kommen Spargel- und Zwiebelstücke in eine große Schüssel.
  5. Schneiden Sie den Lachs klein, waschen und hacken Sie den Kerbel und zerkleinern Sie auch den Fetakäse. Alles wird mit dem Spargel in der Schüssel vermengt und auf den gekühlten Tarteboden gegeben.
  6. Verquirlen Sie nun die saure Sahne mit den Eiern, Pfeffer, Salz und Muskatnuss und geben Sie die Creme über die Füllung. Bei 180 Grad sollte die Tarte etwa 30 Minuten lang backen.
Lammkotletts mit Süßkartoffelpüree und Mangold
Sie suchen noch ein köstliches und fein-herzhaftes Fleischgericht zu Ostern? Ob Lammfilet oder Lammkeule: Wir haben die besten Lamm-Rezepte für Sie...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...