Rezept für Senf-Hollandaise

Das Schönste am Frühling ist und bleibt die Tatsache, dass es endlich wieder frischen Spargel gibt. Eine selbst gemachte Hollandaise darf da natürlich nicht fehlen. Eine tolle Alternative zur klassischen Hollandaise ist unsere Variante mit Senf – denn dieser bringt einen völlig neuen Geschmack in die Soße. Und es kommt noch besser: In nur 15 Minuten ist die Hollandaise zubereitet!
Zutaten
- 200g Butter
- 2 Eigelb
- 125 trockener Weißwein
- Salz
- 1 EL flüssiger Honig
- 1 EL körniger Senf
- Cayennepfeffer
- Gewürznelke, gemahlen
So bereiten Sie die Senf-Hollandaise zu
- Die Butter schmelzen lassen. Eigelbe, Wein, 1⁄2 TL Salz und den Honig in eine Rührschüssel (Metall) geben und über einem heißen Wasserbad schaumig schlagen. Die Schüssel dann auf die Arbeitsfläche stellen.
- Unter ständigem Schlagen mit dem Handrührgerät die geschmolzene Butter im dünnen Strahl einlaufen lassen. Den Senf unterrühren, mit Salz, Cayennepfeffer und 1 Prise Nelkenpulver abschmecken. Nach Belieben z.B. zu Gemüse servieren.
Tipps zum Rezept
Nicht nur mit Senf lässt sich eine selbst gemachte Hollandaise variieren – wer mag, kann den Soßenklassiker auch mit Kräutern wie Estragon oder Kerbel abschmecken. Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale verleiht der Hollandaise zusätzliche Frische.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,883 kJ 450 kcal |
Fett | 45.0 g |
Kohlehydrate | 4.0 g |
Eiweiß | 2.0 g |
Wozu passt Hollandaise?
Sauce Hollandaise ist der Klassiker zu grünem und weißem Spargel. Doch auch zu anderen Speisen passt die Soße hervorragend. Allen voran: Gemüsesorten wir Blumenkohl, Brokkoli oder Mohrrüben. Zu hellem Fleisch oder Ei kann man Hollandaise aber ebenfalls gut kombinieren. Unsere Variante mit Senf passt außerdem toll zu Fischgerichten.
Wie lange ist selbst gemachte Hollandaise haltbar?
Eine selbst gemachte Sauce Hollandaise ist im Kühlschrank aufbewahrt, maximal zwei Tage haltbar. Sie können die Reste aber wunderbar einfrieren.