Rezept für Röstzwiebeln

Sieht verführerisch aus, oder? Röstzwiebeln verleihen vielen Gerichten das gewisse Etwas.
Haben Sie früher auch gern Röstzwiebeln gesnackt? Wir kennen ein leckeres Rezept und verraten Ihnen, ob Sie das schmackhafte Topping auch im Ofen, mit dem Airfryer oder der Mikrowelle zubereiten können. Eines ist aber schonmal sicher – der Geschmack der gerösteten Zwiebelringe überzeugt uns.
Zutaten
- 4 Zwiebeln
- 6 Esslöffel Mehl
- Butter oder Schmalz zum Frittieren (Alternativ Pflanzenöl)
Zubereitung der Röstzwiebeln
- Zunächst die Zwiebeln schälen und in möglichst dünne Ringe schneiden. Dann werden diese extraknusprig.
- Mehl in eine Schale geben und die Zwiebelringe darin wälzen, bis diese überall damit benetzt sind.
- Ordentlich Butter oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin frittieren, bis diese goldbraun geworden sind.
- Die Röstzwiebeln mit einer Schaumkelle entnehmen und am besten auf einem Küchenkrepp platzieren. Dann noch mit etwas Salz abschmecken.
Tipp zum Rezept
Wer es etwas würziger mag, fügt dem Mehl noch etwas Paprikapulver (edelsüß) bei, bevor die Zwiebeln darin gewälzt werden.
Welche Arten, um Röstzwiebeln zuzubereiten, gibt es?
Wussten Sie, dass Sie Röstzwiebeln auf viele verschiedene Arten zubereiten können? Das geht natürlich in der Fritteuse oder Pfanne, aber auch fettarm in einem Airfryer. Wir zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten.
#1 Röstzwiebeln in der Fritteuse zubereiten
Diese Variante funktioniert ähnlich wie in der Pfanne, denn bei der Zubereitungsweise kommt Öl zum Einsatz. Diese Röstzwiebeln werden in der Fritteuse richtig knusprig und finden beispielsweise auf salzigen Gerichten wie Kartoffelpüree oder Käsespätzle einen Platz. Verwenden Sie für die Fritteuse ein raffiniertes Sonnenblumenöl, denn dieses macht die Röstzwiebeln besonders lecker. Nach dem Frittieren die Röstzwiebeln auf Küchenpapier oder einem Gitter abkühlen lassen.
#2 Röstzwiebeln im Airfryer zubereiten
Auch in einer Heißluftfritteuse können Sie schnell und einfach Röstzwiebeln herstellen. Diese kommen dann auch mit weniger Fett oder Öl aus. Die Zwiebeln wie gewohnt in dem Mehl wälzen und einen Esslöffel Öl hinzugeben. Anschließen bei 120 °C für ca. 30 bis 50 Minuten frittieren, bis diese die gewünschte Farbe erhalten haben.
#3 Röstzwiebeln in der Mikrowelle zubereiten
In der Mikrowelle geht es extraschnell! Wenige Zwiebeln auf einem Teller ausbreiten und mit Speiseöl beträufeln. Danach für mindestens 5 Minuten und auf der höchsten Stufe in die Mikrowelle geben.
#4 Röstzwiebeln aus dem Backofen
Um Röstzwiebeln im Backofen herzustellen, sollten Sie diese zunächst für etwa 10 Minuten in einer Pfanne erhitzen, bis sie das Wasser verloren haben. Nur so werden Sie auch im Backofen schön knusprig. Danach mit dem Mehl und Gewürzen bestreuen und bei 200 °C auf einem Backblech für etwa 15 bis 20 Minuten rösten. Dann den Ofen ausschalten und mit der Restwärme weiter trocknen lassen, bis diese die gewünschte Farbe erhalten haben. Diese Variante funktioniert daher such ganz ohne Fett aus und eignet sich für Sie, wenn Sie es etwas kalorienärmer haben möchten.
Wann werden Röstzwiebeln gesalzen?
Am besten salzen Sie die Röstzwiebeln, nachdem diese von Ihnen frittiert wurden. Alternativ können Sie aber auch eine Prise Salz in das Mehl unterrühren, bevor Sie die Zwiebeln darin wälzen. Wer ganz auf Salz verzichten möchte, kann auch dies tun. Im Kombination mit herzhaften Gerichten kommen ungesalzene Zwiebeln gut zu Geltung.
Wie werden Röstzwiebeln aufbewahrt?
Nachdem Sie die Röstzwiebeln abtropfen und abkühlen lassen haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Leckerei aufbewahren. Röstzwiebeln sollten Sie in keinem Fall einfrieren, da diese sonst ihren leckeren Geschmack verlieren. Wir empfehlen, die Zwiebeln in einem gut verschließbaren Behälter aus Glas aufzubewahren. Lagern Sie das Glas an einem möglichst kühlen und trocknen Ort. Selbstgemachte Röstzwiebeln können sich so bis zu 3 Wochen halten.