Rezept für selbstgemachte Pho Bo Suppe
Die Pho Bo Suppe, eine vietnamesische Rinderbrühe mit Rindfleisch oder Hähnchen, wird traditionell mit Reisbandnudeln und frischen Kräutern angerichtet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese gesunde, würzige Suppe selber zubereiten können – mit frischen Zutaten, vielen Vitaminen und dem authentisch-vietnamesischem Geschmack.
Zutaten
- 1,5 kg Fleisch und Knochen zum Kochen der Brühe (z. B. Beinscheibe mit Knochen und -mark, Ochsenschwanz)
- 2 Sternanis und 1 Zimtstange
- 1 große Zwiebel
- ein ca. daumengroßes Stück frischen Ingwer
- 500 g Reisnudeln bzw. Reisbandnudeln
- 300 g Rinderfilet (alternativ Rinderhüfte oder Rumpsteak)
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- je Portion etwa 4 Stängel Thai-Basilikum, Minze und Koriander
- Mung-Sprossen
- 1 kleine Chilischote
- 1-2 Limetten (unbehandelt)
- 1-6 EL Fischsoße (nach Geschmack)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung der Pho Suppe
- Beginnen Sie damit, die Brühe zuzubereiten. Die Knochen, den Ochsenschwanz und das Rindfleisch dafür gründlich unter fließendem, lauwarmem Wasser abwaschen. Das Fleisch in einem großen, mit Wasser gefüllten Topf zum Kochen bringen. Aufsteigenden Schaum abschöpfen.
- Die Zwiebeln schälen und halbieren, den Ingwer in Scheiben schneiden und auf den Schnittstellen in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten. Anschließend mit in die Brühe geben.
- Den Sternanis und die Zimtstange etwa eine Stunde mitköcheln lassen und die Brühe zwischendurch mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nach etwa drei bis vier Stunden Fleisch, Knochen und Gemüse aus der Brühe entfernen. Das Suppenfleisch lösen und zur Seite stellen.
- Die Brühe abschmecken, ggf. mit Fischsauce und Salz würzen und auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen. Sie sollte lieber etwas kräftiger schmecken, da die Suppe durch die spätere Zugabe der Nudeln leichter im Geschmack wird.
- Das Rindfleisch mit einem scharfen Messer in sehr feine Streifen schneiden und beiseitestellen.
- Die Reisbandnudeln in Salzwasser kochen, aus dem Wasser herausnehmen und abtropfen lassen.
- Nun Minze, Koriander und Thai-Basilikum abwaschen. Die Kräuter danach trocken schütteln, die Blätter abzupfen und klein hacken. Die Lauchzwiebel und die Chilischote in kleine Ringe schneiden. Die Limette und die Sprossen ebenfalls gut abwaschen und die Limette achteln.
Tipps zum Rezept
Sie können die Reisnudelsuppe auch abwandeln und mit Fisch wie Lachs oder Hecht sowie mit Meeresfrüchten zubereiten. Sie ersetzen den Fleischanteil dann einfach 1:1 gegen Fisch. Oder Sie mischen die Einlage, beispielsweise passen Huhn und Garnelen gut zusammen.
Ohne Aufwand können Sie die Suppe auch vegan zubereiten – dazu werden die tierischen Einlagen einfach weggelassen oder mit Tofu ersetzt. Ansonsten brauchen Sie nur darauf zu achten, dass die Brühe vegan ist und statt Fischsoße verwenden Sie einfach Sojasoße.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,255 kJ 300 kcal |
So servieren Sie Pho Suppe
Nun kann die Suppe angerichtet werden. Geben Sie dafür die Reisbandnudeln, das gekochte Suppenfleisch und die Mung-Sprossen in eine große, tiefe Schüssel oder in eine Soup Bowl. Hier gibt es eine Soup Bowl mit guten Bewertungen. Verteilen Sie nun Kräuter und Lauchzwiebeln auf der Pho Suppe und geben Sie die dünnen, rohen Rindfleischstreifen dazu. Übergießen Sie die Zutaten mit der heißen Brühe – das Fleisch gart in der Pho Bo Suppe und wird herrlich zart und rosa.
Verfeinern Sie die vietnamesische Suppe nach Geschmack mit Limettenstücken und den Chili-Ringen, eventuell können Sie noch etwas Fischsauce hinzugeben. Das Fleisch und die Einlagen der Suppe am besten mit Stäbchen essen. Die Brühe können Sie dann mit einem Löffel genießen. Reichen Sie noch etwas Brot dazu, um die restliche Flüssigkeit aufzunehmen.
>> Auch lecker: Hühner-Suppe mit Nudeln
Warum ist Pho Suppe so gesund?
Die Pho Bo Suppe gilt in Vietnam als Heilsuppe und ist sehr gesund. Sie soll das Immunsystem stärken, bei Verdauungsproblemen und sogar beim Abnehmen helfen, denn die Nudelsuppe ist kalorienarm. Die darin enthaltenen Gewürze, wie etwa Zimt oder Kardamom, kurbeln nämlich unseren Stoffwechsel an, was die Pfunde purzeln lassen kann. Die Pho Suppe enthält Koriander, der gut für Magen und Darm ist, das Vitamin C der Limette hilft bei Erkältungen und im Rindfleisch steckt Zink, welches entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt.
>> Ein gut bewertetes Kochbuch, das ganz dem Thema Pho-Suppe gewidmet ist, gibt es hier.