Pfannkuchen ohne Milch: So werden sie immer ein Genuss

Sie wollen Pfannkuchen zubereiten, haben aber keine Milch mehr im Haus? Kein Problem, denn mit unserem Rezept geht das auch ohne. Auf den leckeren Geschmack müssen Sie dabei keinesfalls verzichten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. 

Köstliche Pfannkuchen ohne Milch

Das klassische Pfannkuchen-Rezept, das die meisten kennen, besteht wohl aus Mehl, Eiern und Milch. Aber was, wenn man davon mal etwas nicht im Haus hat? Auf Pfannkuchen verzichten und die Gelüste auf Süßes einfach aus dem Kopf verbannen? Nicht mit uns! Wie leckere Pfannkuchen ohne Ei gelingen, haben wir Ihnen hier bereits verraten. Falls jedoch eher die Milch das Problem ist, dann haben wir jetzt genau das richtige Rezept für Sie!

80 Minuten
60 Minuten
20 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
vegetarisch
Frühstück
einfach

Zutaten für die Pfannkuchen ohne Milch

für 4 Portionen
  • 400 ml Mineralwasser
  • 3 Eier
  • 250 Gramm Mehl, z. B. Dinkelmehl
  • 1 Prise Salz
  • Öl oder Butter zum Anbraten

Zubereitung für die Pfannkuchen ohne Milch

  1. Schlagen Sie für die Pfannkuchen ohne Milch als erstes die Eier und das Wasser mit einem Schneebesen oder Handrührgerät schaumig. Geben Sie dann nach und nach unter ständigem Rühren das Mehl dazu, bis keine Klumpen mehr da sind. Die Prise Salz hinzugeben und den Teig abgedeckt etwa eine Stunde ruhen lassen.
  2. Erhitzen Sie etwas Öl in einer beschichteten Pfanne und geben für jeden Pfannkuchen ohne Milch eine Kelle Teig mittig hinein. Backen Sie alle Pfannkuchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun aus. Anschließend können Sie sie noch nach Belieben toppen.

Tipps zum Rezept

Wer den Pfannkuchen ohne Milch etwas süßer mag, kann den Teig zum Beispiel mit einem Geschmackspulver verfeinern oder einen Esslöffel Zucker hinzugeben.