Pfannkuchen fürs Baby: Leckeres und natürliches Rezept

Sie wollen Pfannkuchen für die Familie machen, dabei aber möglichst auf Zucker und vielleicht auch das Ei verzichten? Dann haben wir ein tolles Rezept für Sie, das nicht nur Erwachsenen schmeckt, sondern auch perfekt für Babys und Kinder geeignet ist. 

Pfannkuchen ohne Zucker und Ei

Wenn es um unser Baby geht, wollen wir nur das Beste. Das gilt natürlich auch für die Ernährung. Wenn Sie Pfannkuchen für die ganze Familie machen, müssen auch Babys und Kinder nicht zu kurz kommen. In unserem Rezept verzichten wir auf Zucker und Eier und setzen stattdessen auf Apfelmark zum Süßen und Binden. Probieren Sie es unbedingt aus!

25 Minuten
15 Minuten
10 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
zuckerfrei, vegan
Frühstück
Babynahrung, Kinderrezepte, schnell, einfach

Zutaten

für 10 Portionen
  • 280 g Dinkelmehl
  • 400 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafer oder Mandel)
  • 60 g Apfelmark
  • 180 ml Sprudelwasser
  • 1/2 TL Backpulver
  • Öl zum Braten

Zubereitung

  1. Das Mehl in einer Schüssel zusammen mit der Milch verrühren. Anschließend das Apfelmark dazugeben und ebenfalls gut verrühren. Den Teig nun für 10 bis 15 Minuten stehen lassen.
  2. Sobald die Zeit um ist, noch das Backpulver sowie das Sprudelwasser unter den Teig rühren.
  3. Jeweils einen kleinen Klecks des Teiges in eine leicht eingefettete Pfanne geben und die einzelnen Pfannkuchen von beiden Seiten anbraten. 

Wann darf ein Baby Pfannkuchen essen?

Klassische Pfannkuchen aus Zucker, Eiern und Milch sollten laut Experten nicht auf dem Speiseplan von einem Baby stehen – zumindest nicht im ersten Lebensjahr. Eine gesunde Variante der Pfannkuchen ohne Zucker und Eiern können Sie hingegen Ihrem Baby zum Probieren geben.