Kühlschrank richtig einräumen: Das sind die Kühlzonen
Ein Kühlschrank ist optimal darauf ausgerichtet, unsere Lebensmittel so lange wie möglich frisch zu halten. So bleibt Gemüse knackig, Käse und Wurst über einen langen Zeitraum hinweg lecker und sogar Essensreste können wir problemlos mehrere Tage aufbewahren.
Doch wo Sie welche Lebensmittel positionieren ist nicht nur eine reine Platzfrage. Die Temperaturen im Kühlschrank selbst variieren von Regal zu Regal aufgrund der zirkulierenden Luft, weshalb sich die verschiedenen Zonen für jeweils unterschiedliche Lebensmittel optimal eignen.
0 bis 5 Grad: Fisch, Fleisch und Wurst
Tatsächlich gibt es auch im Kühlschrank eine Art Gefrierzone. Vielleicht haben Sie schon mal beobachtet, dass Lebensmittel, die ganz dicht an der Rückwand des Kühlschranks platziert sind, festfrieren. Das liegt daran, dass es dort bis zu 0 Grad kalt werden kann.
Auch auf der untersten Ablage, oft direkt über dem Gemüsefach ist es ähnlich kühl. Hier sollten Sie leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und Wurst lagern.
In modernen Kühlschränken finden Sie eventuell sogar ein Null-Grad-Fach. Dieses hält durch eine spezielle Membran eine hohe Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent aufrecht, sodass Lebensmittel wie Obst und Gemüse nicht austrocknen.
4 bis 5 Grad: Milchprodukte und Essensreste
In den mittleren Fächern des Kühlschranks herrschen in der Regel zwischen 4 und 5 Grad. Dies sind ideale Voraussetzungen für Milchprodukte wie Käse, Joghurt oder Quark aber auch Essensreste, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut verzehren möchten.
Manche neue Kühlschränke enthalten sogar ein spezielles Käse-Fach, in welchem moderate Temperaturen herrschen.
6 bis 8 Grad: Gemüsefach
Die allermeisten Kühlschränke enthalten mittlerweile ein sogenanntes Gemüsefach. Dabei handelt es sich um die unterste Schublade, in der 6 bis 8 Grad herrschen. Die Umgebungstemperatur ist ein klein wenig wärmer, als im Großteil des Kühlschranks und somit für fast alle Obst- und Gemüsesorten ideal geeignet. Einige Lebensmittel gehören jedoch nicht in den Kühlschrank – unter anderem Bananen, Tomaten und Kartoffeln.
8 Grad: Eingemachtes
Je weiter wir nach oben kommen, desto wärmer wird es. Stellen Sie ins obere Regal also Lebensmittel, die nicht so viel Kühlung brauchen – zum Beispiel geöffnete Konserven, Gurkengläser und anderes Eingemachtes, Marmelade, Kuchen, Butter, Geräuchertes.
10-15 Grad: Kühlschranktür
In der Kühlschranktür herrschen die wärmsten Temperaturen. Mit bis zu 15 Grad ist nur noch eine sehr seichte Kühlung vorhanden. Bewahren Sie in der oberen Türhälfte Butter und Eier auf – hierfür gibt es meist extra Fächer. Ansonsten eignet sich die Ablage für Marmelade, Dressingflaschen, Ketchup, Tuben und Dosen sowie natürlich geöffnete Getränke wie Milch, Säfte und Softdrinks. Diese sollten Sie jedoch prinzipiell innerhalb von ein paar Tagen verbrauchen.
