Kalorienarm und lecker: Bei diesem Eis müssen Sie auf nichts verzichten

Eis darf im Sommer einfach nicht fehlen. Oft stecken darin jedoch jede Menge Kalorien und Zucker. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach ein Eis herstellen, das kalorienarm ist, aber dennoch wie eine Sünde schmeckt.

Frozen Skyr mit Erdbeeren

Wenn wir an Eis denken, schießen uns sofort leckere Sorten wie Schokolade, Vanille oder Stracciatella in den Kopf. Die sind jedoch nicht nur super lecker, sondern auch reichhaltig an Zucker und Kalorien. Da kann alleine eine Kugel schnell mal über 200 Kalorien haben. Und meistens bleibt es auch nicht bei einer. Zum Glück gibt es aber gesündere Alternativen, bei denen auch der Geschmack keineswegs zu kurz kommt. Hier gibt es ein leckeres Rezept.

20 Minuten
leicht
zuckerfrei
Dessert

Zutaten

für 4 Portionen
  • 300 g gefrorene Erdbeeren
  • 1/2 Bio-Limette
  • 1 TL Zimt
  • 500 g Skyr (natur)
  • Süße nach Wahl, z. B. Geschmackspulver Chunky Flavour

Zubereitung

  1. Die gefrorenen Beeren, 300 g Skyr, Zimt und Süßstoff nach Wahl (z. B. Geschmackspulver wie Chunky Flavour) in einen Multizerkleinerer geben oder mit dem Stabmixer pürieren.
  2. Den restlichen Skyr mit etwas Süßstoff nach Wahl (z. B. Chunky Flavour) und dem Limettensaft glatt rühren.
  3. Die Fruchtmasse mit einer Gabel spiralförmig unter den gesüßten Skyr ziehen, die Masse in eine flache gefrierfeste Form geben und zugedeckt 4 Stunden tiefkühlen. Anfangs alle halbe Stunde umrühren.

Tipps zum Rezept

Statt Erdbeeren und Zimt können Sie auch 300 g Himbeeren und das Mark von einer Vanilleschote oder 300 g Mangofruchtfleisch und etwas Zitronenmelisse verwenden. In der Eismaschine ist das Eis (alle Zutaten einfach mischen) in 30 bis 40 Minuten fertig.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie494 kJ
118 kcal
Fett1.0 g
Kohlehydrate12.0 g
Eiweiß14.0 g

Welches Eis ist besonders kalorienarm?

Die Auswahl in der Eisdiele ist so groß, dass wir uns oft gar nicht entscheiden können. Wenn die Wahl auf etwas Schokoladiges fällt, dann können wir damit rechnen, dass auch die Kalorien nicht ganz ohne sind. Aber auch andere Sorten wie Vanille, Haselnuss oder Karamell haben es in sich, da ihnen meist viel Zucker zugesetzt wird. Fruchtige Sorten wie Erdbeere oder Zitrone sind meist etwas kalorienärmer. Außerdem können Sie auf Sorbet oder Wassereis statt Milcheis setzen, um zusätzlich ein paar Kalorien zu sparen. 

Was ist der Unterschied zwischen Milch-, Speise- und Sahneeis?

Milcheis oder auch Speiseeis wird aus Milch, Zucker und oft auch Eigelb hergestellt und hat einen Fettgehalt von etwa 10 Prozent. Außerdem muss mindestens 70 Prozent Vollmilch enthalten sein. Es ist cremig und kann durch Zutaten wie Früchte, Nüsse oder Schokolade ergänzt werden. Sahneeis ist die luxuriöseste Variante und besteht aus Sahne, Zucker und Eigelb. Es hat einen Fettgehalt von mindestens 18% und ist besonders cremig und reichhaltig im Geschmack. 

Wie viele Kalorien hat ein Eis?

Sie wollen sich bei schönem Wetter eine kleine Erfrischung  an der Eisdiele holen und fragen sich, wie viele Kalorien so eine Kugel eigentlich hat? Die Nährwerte hängen natürlich ganz von der Sorte, Portion und Zubereitung sowie den verwendeten Lebensmittel ab. Fruchteis, Vanilleeis oder doch lieber ein Eis am Stiel? Erfahren Sie hier, wie viele Kalorien eine Kugel Eis hat >>

Dieses Eis schmeckt wie eine Sünde  

Im Sommer sind die meisten Eisdielen ohnehin total überfüllt. Warum also nicht einfach mal ein Eis selbst herstellen? Das ist auch ohne Eismaschine gar kein Problem und dauert in der Zubereitung überhaupt nicht lange. Wir zeigen Ihnen im Folgenden das Rezept für Eiscreme, das nicht nur kalorienarm, sondern auch unglaublich lecker ist. Und das Beste: Wir verwenden nur wenige Zutaten und verzichten dabei ganz auf zugesetzten Zucker. Für den Geschmack nutzen wir Geschmackspulver wie Chunky Flavour, das für eine natürliche Süße ohne Kalorien sorgt.

Hier gibt es noch ein ganz ähnliches Rezept zum Nachmachen: