Ein, zwei Kugeln oder auch mal ein ganzer Becher: Von leckerem Eis können wir im Sommer einfach nicht genug kriegen! Dank der großen Vielfalt an Sorten ist für jeden Geschmack etwas dabei und wir können uns die fruchtige Erfrischung entweder in der Eisdiele holen, oder einfach zu Hause zubereiten. Das hat den Vorteil, dass wir direkt wissen, was drin ist und wir somit zum Beispiel auch auf Zucker verzichten und uns eine kalorienärmere Variante herstellen können. Ein leckeres Rezept finden Sie zum Beispiel hier. In der Eisdiele haben wir darauf natürlich keinen Einfluss. Damit Sie trotzdem einen Überblick über die Nährwerte bekommen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel, was eine Kugel Eis für Kalorien hat.
Im Video: Daran erkennen Sie gutes Eis in der Eisdiele
Kugel Eis Kalorien: Übersicht der beliebtesten Sorten
Schokolade, Erdbeere oder doch lieber Cookies? Eine Kugel Eis ist nicht gleich eine Kugel Eis. Tatsächlich gibt es dabei nicht nur geschmacklich große Unterschiede, sondern auch in Bezug auf die Kalorien. Falls das beim nächsten Mal Ihre Entscheidung bei der Eisdiele beeinflussen sollte und Sie sich fragen „Was ist das kalorienärmste Eis in der Eisdiele?“, haben wir im Folgenden grobe Richtwerte über die Kalorien einer Kugel Eis der beliebtesten Sorten für Sie zusammengefasst. Und wie viel wiegt eine Kugel Eis in der Eisdiele? Das hängt natürlich ganz von der jeweiligen Eisdiele ab. Während die einen lediglich eine kleine Kugel herausgeben, könnte bei anderen eine Kugel als zwei durchgehen. Für unseren Vergleich rechnen wir mit etwa 50 Gramm pro Kugel.
Kugel Eis Kalorien:
- 1 Kugel Himbeer-Eis: ca. 60 Kalorien
- 1 Kugel Zitronen-Eis: ca. 60 Kalorien
- 1 Kugel Joghurt-Eis: ca. 70 Kalorien
- 1 Kugel Erdbeer-Eis: ca. 70 Kalorien
- 1 Kugel Vanille-Eis: ca. 80 Kalorien
- 1 Kugel Stracciatella-Eis: ca. 114 Kalorien
- 1 Kugel Schoko-Eis: ca. 120 Kalorien
- 1 Kugel Cookie-Eis: ca. 133 Kalorien
Eisbecher Kalorien:
- Spaghetti-Eis: ca. 510 Kalorien
- Melba-Becher: ca. 630 Kalorien
- Bananen-Split: ca. 630 Kalorien
Natürlich können die genauen Kalorien je nach Größe und Zubereitung variieren. Als grober Richtwert kann es jedoch helfen, sich einen Überblick über die Kalorien einer Kugel Eis zu verschaffen – vor allem für diejenigen, die sich gerade in einer Diät befinden. Und wie viel Kalorien haben 2 Eiskugeln oder auch 2 oder 3 Kugeln Eis mit Sahne? Zusätzlich zu den Kalorien der Kugel können Sie in etwa 70 Kalorien für Sahne on top rechnen. Die Kalorien für eine Kugel Eis in der Waffel sind ebenfalls um die 70 Kalorien höher als ein Eis im Becher.
Milcheis vs. Fruchteis: Wo liegt der Unterschied?
Milcheis und Fruchteis sind zwei verschiedene Arten von Speiseeis, die sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Milcheis wird aus Milch, Sahne und Zucker hergestellt und hat einen cremigen Geschmack. Dieses Eis enthält mindestens 70 Prozent Vollmilch und wird zum Beispiel in den Sorten Vanille oder Schokolade angeboten. Fruchteis hingegen wird aus Fruchtsaft oder püriertem Obst hergestellt und muss mindestens einen Fruchtanteil von 20 % erfüllen. Nur bei sauren Früchten reichen 10 %. Außerdem gibt es Sorbets mit einem Anteil von mindestens 25 % Frucht (bei Zitrusfrüchten 15 %) und weniger Süße, wodurch die Masse beim Gefrieren weicher bleibt.
So viele Kalorien hat Stieleis
Nicht nur die Kugel Eis in der Eisdiele hat oft mehr Kalorien als gedacht. Auch Stieleis kann es ganz schön in sich haben. Im Folgenden haben wir bekanntes und beliebtes Eis am Stiel genauer unter die Lupe genommen.
- Mini Milk Schoko: 32 Kalorien
- Capri: 54 Kalorien
- Kaktus-Eis: 62 Kalorien
- Domino: 123 Kalorien
- Cornetto Erdbeer: 192 Kalorien
- Nogger: 210 Kalorien
- Magnum Classic: 260 Kalorien
- Cornetto King: 387 Kalorien
Kugel Eis mit wenig Kalorien selber machen
Eine Kugel Eis muss nicht unbedingt viele Kalorien haben. Es kommt immer daraufhin, wie viel Zucker, Milch und Früchte bei der Zubereitung verwendet wurden. Wenn Sie Ihr Eis selbst herstellen, haben Sie automatisch einen besseren Überblick über die Zutaten und können diese selbst bestimmen. Lassen Sie zum Beispiel den Zucker weg und verwenden stattdessen andere Süßungsmittel wie Geschmackspulver (z. B. Chunky Flavour) oder ausschließlich Früchte (z. B. Banane, Erdbeeren). Statt Vollfettmilch können Sie zum Beispiel auf fettreduzierte Milch oder die kalorienarme Mandelmilch setzen. Beeren wie Himbeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren haben außerdem weniger Kalorien als anderes Obst. Ein Rezept für ein kalorienarmes Eis, das wie eine Sünde schmeckt, finden Sie hier >>