Trinken bei Hitze: Diese Getränke eignen sich besonders gut

Wird es draußen so richtig heiß, kann das eine echte Herausforderung für den Körper sein. Jetzt kommt es nicht nur darauf an, ein schattiges Plätzchen zu finden und auf die richtigen Lebensmittel zu setzen – auch gilt es, immer genügend zu trinken. Doch was heißt das genau und welche Getränke sind am besten bei Hitze geeignet?

Das sind die besten Getränke bei Hitze

An heißen Tagen ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. Doch keine Sorge, nicht nur Leitungswasser und Mineralwasser sind gesund, auch ungesüßte Tees und Saftschorlen stehen im Sommer ganz hoch im Kurs. Bei Saftschorlen erreichen Sie mit einem Teil Saft und drei Teilen Wasser ein gutes Mischverhältnis. Von Cola oder Limo sollten Sie hingegen besser die Finger lassen – und gleiches gilt für eisgekühlte Getränke. Denn ja, die bringen den Körper tatsächlich noch mehr zum Schwitzen! Greifen Sie stattdessen lieber zu lauwarmen Getränken, die im Sommer ebenfalls eine guter Durstlöscher sein können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kräuter- oder Früchtetee, den Sie vor dem Trinken etwas abkühlen lassen?

Wie viel sollte man bei Hitze trinken?

Wussten Sie, dass der menschliche Körper im Durchschnitt pro Tag bis zu 2,5 Liter Flüssigkeit verliert? Und an heißen Tagen kann der Flüssigkeitsverlust sogar doppelt bis dreimal so hoch sein! Experten empfehlen daher, bei Hitze mindestens 2 bis 4 Liter Wasser pro Tag zu trinken – je nach Temperatur, Aktivitätslevel und individuellen Bedürfnissen vielleicht sogar mehr. Wichtig ist noch dazu, regelmäßig zu trinken und nicht erst, wenn das Durstgefühl einsetzt. Schließlich gilt Durst bereits als Warnsignal des Körpers für einen beginnenden Flüssigkeitsmangel.

Was passiert, wenn man im Sommer zu wenig trinkt?

Im Sommer steigen die Temperaturen stark an – und das führt natürlich zu einer erhöhten Schweißproduktion. Dieser natürliche Kühlmechanismus des Körpers kann ohne eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr allerdings schnell zu Dehydration führen. Zu wenig Trinken bei Hitze kann dann Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche verursachen. Im schlimmsten Fall drohen ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Hitzschlag oder Nierenversagen.