Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Johannisbeeren entkernen: 2 effektive Varianten
Die Kerne in Johannisbeeren sind nicht bei jedem beliebt. Wir verraten, wie Sie die kleinen Früchte entkernen und bei welchen Zubereitungen dies sinnvoll ist. Hier kommen zwei effektive Varianten zum Entkernen von Johannisbeeren.
Johannisbeeren entkernen: Zwei Möglichkeiten mit und ohne Maschine
Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Wenn Sie Saft, Marmelade oder Gelee aus den knallroten Beeren machen möchten, müssen Sie aber zuerst die Kerne loswerden.
Zwei klassische Varianten eignen sich zum Entkernen der Johannisbeeren:
- Entsaften
- Passieren
Johannisbeeren entsaften: So klappt’s
Um Marmelade oder Saft aus Früchten zu gewinnen, können Sie die Johannisbeeren in einer Maschine oder auf traditionellem Weg entsaften.
Für das Entsaften mit der Maschine waschen und entstielen Sie zuerst die Johannisbeeren. Dann geben Sie die Früchte in den Entsafter, welcher den Saft herauspresst und die Kerne in einen separaten Behälter sortiert. Sieben Sie den Saft anschließend noch einmal durch ein feines Sieb, damit eventuell durchgelassene Kerne herausgefiltert werden.
Haben Sie keinen Entsafter, können Sie dennoch Saft auf traditionellem Wege herstellen. Waschen und entstielen Sie die Johannisbeeren, bevor Sie sie in einen Topf geben. Dort werden die Früchte mit 125 Milliliter Wasser und 50 Gramm Zucker aufgekocht. Nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie die Masse in ein Passiertuch. Hängen Sie diese über Nacht über eine Schüssel, sodass der Saft hinaus tropfen kann.
Johannisbeeren passieren: So funktioniert’s
Anstelle des Entsaftens können Sie die Johannisbeeren auch passieren, um die Kerne der Früchte loszuwerden. Das geht klassischerweise ganz einfach mithilfe eines feinen Siebes. Nach dem Waschen und Entstielen geben Sie die Johannisbeeren einfach in ein feines Sieb und zermatschen diese mit einer Gabel. Unter dem Sieb stellen Sie ein Behälter auf, sodass der Saft und das Fruchtfleisch aufgefangen werden kann.
Diese Arbeit kann auch durch ein Küchengerät übernommen werden. Das Passiergerät ist ganz einfach zu bedienen und die Kerne sind im Nu entfernt. Nach dem Waschen und Entstielen geben Sie die Früchte hinein und die Kurbel mit der Lochscheibe zerkleinert das Fruchtfleisch. Währenddessen kann der Saft abfließen und die Kerne werden aufgefangen. Zur Sicherheit sollten Sie den Saft am Ende noch einmal durchsieben, um den ein oder anderen hindurchgeflutschten Kern herauszufiltern.
