
Von August bis Oktober haben Feigen wieder Saison. Dann verarbeiten wir sie zu leckerer Marmelade.
Unser Rezept für selbstgemachte Feigenmarmelade passt toll zu einem frisch gebackenen Brot. Doch nicht nur zum Frühstück kann sich unsere Feigenmarmelade sehen lassen, denn sie schmeckt auch zu deftigen Mahlzeiten wie zum Beispiel einer Käseplatte.
Probieren Sie noch mehr leckere Rezepte mit Feigen >>
Das Grundrezept für selbstgemachte Feigenmarmelade
Zutaten
- 1 Kg Feigen
- 4 EL Zitronensaft
- 300 g Gelierzucker
- 4 Händevoll gehackte Walnüsse
- 250 ml Rotwein
- 5 Stückchen Zartbitterschokolade
- Außerdem benötigen Sie einen Pürierstab, leere Gläser und einen Kochtopf
Zubereitung der Feigenmarmelade
- Feigen waschen und in grobe Stücke schneiden.
- Die Feigen in einen Topf geben und sie zusammen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft aufkochen. Alles eine Minute lang kochen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Die Hitze reduzieren und den Rotwein sowie die Walnüsse hinzufügen.
- Wenn die Marmelade fast die richtige Konsistenz hat, die Zartbitterschokolade hinzugeben. Alles noch einmal mit einem Pürierstab fein mixen und anschließend in die Schraubgläser füllen.
Tipps zum Rezept
Sie können die Marmelade für eine fruchtige Note auch statt des Rotweins mit 200 ml Orangensaft und dem Saft einer halben Zitrone verfeinern. Für noch mehr orientalisches Feeling empfiehlt sich eine Messerspitze Zimt.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 787 kJ 188 kcal |
Wann kann man Feigen kaufen?
In Deutschland sind frische Feigen hauptsächlich von August bis Oktober erhältlich. In dieser Zeit sind sie schön reif und schmecken einfach am besten. Während der Saison sind Feigen im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt erhältlich. Am besten, Sie kaufen Bio-Feigen, da diese ohne Pestizide und Chemikalien auskommen und seltener geschwefelt werden. Es gibt natürlich auch getrocknete Feigen, die das ganze Jahr über verfügbar sind. Diese eignen sich perfekt als Snack für zwischendurch oder auch zum Backen. Für Konfitüre und Marmelade sind frische Feigen jedoch die deutlich bessere Wahl.
Feigenmarmelade ohne Zucker?
Wer seinen Zuckerkonsum minimieren möchte, kann die leckere Feigenmarmelade auch ohne Zucker selber machen. Für den Geschmack sollten Sie in das Rezept stattdessen etwas Zimt oder Vanillepulver aufpeppen. Damit die Marmelade trotzdem fest wird, empfiehlt sich der Zusatz von einem Esslöffel Agar-Agar-Pulver.
Wie lange ist Feigenmarmelade haltbar?
Die Feigenmarmelade hält sich, an einem kühlen, dunklen Ort gelagert, etwa ein Jahr lang. Wenn Sie die Gläser hübsch verpacken, eignet sich die selbstgemachte Feigenmarmelade auch hervorragend als Geschenk.