Bananenbrot ohne Backpulver backen

Auch wenn Sie gerade kein Backpulver im Haus haben, können Sie ein leckeres Bananenbrot backen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist dieses Rezept.

Bananenbrot ohne Backpulver

Backpulver ist ein wahres Wundermittel in der Küche. Es sorgt dafür, dass der Bananenbrot-Teig schön aufgeht und luftig wird. Eine unverzichtbare Zutat also. Im Notfall geht es aber natürlich auch ohne. In unserem Rezept erklären wir Ihnen, wie genau das funktioniert.

55 Minuten
15 Minuten
40 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
amerikanisch
Backen, Kuchen, Brot & Brötchen, Dessert
einfach
€ € € €

Zutaten für das Bananenbrot ohne Backpulver

für 10 Portionen
  • 4 sehr reife Bananen
  • 2 Eier
  • 200 g Weizenmehl
  • 100 g braunen Zucker
  • 90 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Danach die reifen Bananen aus der Schale holen und in einer Schüssel zerdrücken.
  2. Butter und Zucker mit einem Handmixer verquirlen. Danach Salz, Eier und Bananenmus ebenfalls mit in die Schüssel geben und alles miteinander vermischen.
  3. Zum Schluss das Mehl dazugeben und erneut mit dem Handmixer durchmixen.
  4. Den Teig für das Bananenbrot in eine eingefettete Kastenform füllen und (je nach Ofen) 40-50 Minuten backen. Den Teig am besten mittels Stäbchenprobe prüfen.

Tipps zum Rezept

Das Bananenbrot ohne Backpulver ist etwas kompakter und fester als die Variante, die mit Backpulver gebacken wurde. Geschmacklich unterscheiden sich die Brote jedoch nicht voneinander.

Probieren Sie auch unser Bananenbrot mit Schokolade >>

So können Sie Backpulver beim Backen ersetzen

Beim Backen kann es vorkommen, dass einem das Backpulver ausgeht. Doch keine Sorge, es gibt verschiedene Alternativen, die man verwenden kann. Eine Möglichkeit ist Natron, auch bekannt als Speisesoda. Es hat ähnliche Eigenschaften wie Backpulver und sorgt für eine gute Lockerung des Teigs. Eine andere Option ist Weinsteinbackpulver, das aus Weinstein und Natron besteht. Es eignet sich besonders gut für Kuchen und Gebäck. Zitronensaft oder Essig können ebenfalls als Ersatz dienen, da sie mit Natron reagieren und den Teig aufgehen lassen. Wenn Sie keine dieser Zutaten zur Hand haben, können Sie es auch mit Hefe probieren.