Diese Gewürze begünstigen Zahnverfärbungen
Bestimmte Gewürze, wie zum Beispiel Safran, können dazu führen, dass sich die Zähne gelb verfärben. Ebenso Curry, welches einen gelblichen Film auf den Zähnen hinterlässt. Wer jedoch direkt nach dem Verzehr von Curry und Co. seine Beißerchen gut putzt und den Mund ausspült, braucht sich keinen Gedanken zu machen.
Verfärbungen der Zähne durch bestimmte Getränke
Das Kaffee schlecht für die Zähne ist, wussten wir bereits. Ebenso begünstigt Tee Verfärbungen auf unseren Zähnen. Darunter können sowohl dunkle Sorten, wie schwarzer Tee, als auch hellere Sorten, wie Grüner Tee sein. Wie stark der jeweilige Tee färbt, können Sie prima an den Teerückständen in der Tasse ablesen. Auch Rotwein kann sich auf die Farbe unserer Beißerchen auswirken. Am meisten überrascht hat uns jedoch, dass Weißwein ebenfalls die Zähne dunkler färben kann. Grund hierfür ist, dass der Wein den Zahnschmelz angreift.
Verfärbte Zähne: Falsche Zahnpflege
Es spielt keine Rolle, ob wir eine herkömmliche Zahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste benutzen. Wichtig ist vor allem, dass wir unsere Zähne regelmäßig zwei-, besser noch dreimal täglich für je drei Minuten putzen. Aber Vorsicht: Zu viel Zähneputzen ist kontraproduktiv, denn so kann der Zahnschmelz angegriffen werden!
Veranlagung als Grund für gelbe Zähne
Nicht immer kann man gelben Zähnen vorbeugen. Denn auch Veranlagung kann Schuld daran sein, dass manche Menschen gelbere Zähne haben als andere! Da hilft auch kein Zähneputzen mehr. Übrigens verfärben sich unsere Zähne auch mit zunehmendem Alter dunkler. Da ist aber ganz normal, da unser Zahnschmelz mit fortschreitendem Alter weniger wird.
