Parodontitis kann im schlimmsten Fall zu einem Zahnverlust führen und bringt ständige Zahnschmerzen und Unbehagen mit sich. Umso wichtiger ist, die Symptome frühzeitig zu erkennen und gut vorzusorgen. Wir klären auf!
Lesen Sie auch: Lebensmittel, welche die Zähne Gelb verfärben >>
Im Video: Parodontitis frühzeitig erkennen – 7 Warnsignale im Mund
Was ist Parodontitis?
Parodontitis ist eine fortschreitende Entzündung des Zahnhalteapparats, die das Zahnfleisch und den Kieferknochen betreffen kann. Diese Erkrankung wird durch Bakterien verursacht, die sich in der Plaque ansammeln, einer klebrigen Substanz, die sich auf den Zähnen bildet. Wenn die Plaque nicht regelmäßig entfernt wird, können sich die Bakterien vermehren und das Zahnfleisch infizieren. Anfangs verursacht Parodontitis oft keine Schmerzen oder offensichtlichen Symptome, aber im fortgeschrittenen Stadium kann sie zu Zahnverlust führen. Es ist wichtig, regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen durchzuführen und eine gute Mundhygienepraxis zu befolgen, um Parodontitis vorzubeugen oder frühzeitig zu erkennen.
Parodontitis: Symptome und Anzeichen
Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen, um eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten. Zu den häufigsten Anzeichen von Parodontitis gehören:
- Zahnfleischbluten
- Schwellungen und Rötungen des Zahnfleisches
- anhaltender Mundgeruch
- schmerzempfindliche Zähne
- lockere Zähne
- zurückgehender Zahnfleischsaum und "lange" Zähne
Wenn diese Symptome auftreten, sollte umgehend ein Zahnarzt aufgesucht werden, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die geeignete Behandlung einzuleiten. Eine regelmäßige Mundhygiene und professionelle Zahnreinigungen können dazu beitragen, das Risiko für Parodontitis zu reduzieren.
Parodontitis-Risiko-Test
Sie möchten herausfinden, ob bei Ihnen ein erhöhtes Risiko besteht, von der Zahnfleischerkrankung betroffen zu sein? Bei Aminomed finden Sie einen kostenlosen Parodontitis-Risiko-Test.
Vorsorgemaßnahmen gegen Parodontitis
Es ist wichtig, geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um Parodontitis vorzubeugen. Eine gute Mundhygiene ist der Schlüssel zur Vermeidung von Parodontitis. Regelmäßiges und gründliches Zähneputzen nach jeder Mahlzeit sowie die Verwendung von Zahnseide und Mundspülungen sind unerlässlich. Darüber hinaus sollten regelmäßige Besuche beim Zahnarzt eingeplant werden, um professionelle Zahnreinigungen durchführen zu lassen und eventuelle Anzeichen von Parodontitis frühzeitig zu erkennen. Eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Rauchen tragen ebenfalls zur Vorbeugung bei. Durch diese Vorsorgemaßnahmen kann Parodontitis effektiv verhindert werden.