Zähne natürlich aufhellen: Hausmittel, Tipps und Tricks

Gesunde und weiße Zähne wünscht sich jeder. Verfärbungen von Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin können das Zahnweiß auf Dauer jedoch schnell trüben. Mit den richtigen Hausmitteln können Sie dem entgegenwirken und Ihre Zähne auf natürliche Weise aufhellen.

Gesunde, schöne und vor allem weiße Zähne - davon träumt so ziemlich jeder von uns. Nur leider machen uns Lebensmittel wie Tee, Kaffee, Rotwein oder Nikotin meist einen Strich durch die Rechnung. Auch unzureichendes Zähneputzen kann dazu beitragen, dass die Beißer dunkler oder gelber aussehen und das Zahnweiß an Strahlkraft verliert. Neben einer professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt sind auch Bleaching-Produkte aus der Drogerie und dem Internet sehr beliebt. Wer diese Mittel unsachgemäß verwendet, kann den Zahnschmelz angreifen und die Zähne kaputtmachen. Die Alternative? Hausmittel. Welche die Zähne nicht angreifen und wie sie richtig angewendet werden, erklären wir Ihnen hier.

Im Video: Diese Lippenstiftfarben hellen die Zähne auf

Können verfärbte Zähne auf natürliche Weise wieder weiß werden?

Je nachdem, wie verfärbt Ihre Zähne wirklich sind, können bestimmte Hausmittel dabei helfen, die Zähne tatsächlich weißer und strahlender aussehen zu lassen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Ihre Zähne nicht allzu stark verfärbt sind. Stärkere Ablagerungen, Verfärbungen oder Nikotin sollten lieber im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung (PZR) entfernt werden. Damit die Zähne weiß bleiben, können als Unterstützung dann Hausmittel verwendet werden - sofern Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne gesund sind. Bleibt nur noch die Frage zu klären: Welche Hausmittel hellen die Zähne optisch auf - und zwar ohne Schäden zu verursachen?

Diese Hausmittel hellen die Zähne auf

Es gibt eine ganze Reihe an Hausmitteln, mit denen Sie Ihre Zähne auf natürliche Weise ein wenig aufhellen können. Beachten Sie dabei aber bitte folgendes: Die Hausmittel sollten nur angewendet werden, wenn die Zähne gesund sind, der Zahnschmelz intakt ist und das Zahnfleisch nicht angegriffen ist. Auch sollten Ihre Zähne keine Löcher oder Risse aufweisen.

Kurkuma und Kokosöl

Die beliebteste Hausmittel-Kombi, um Zähne aufzuhellen, ist: Kurkuma und Kokosöl! Hä, aber ist das beliebte Gewürz nicht dafür bekannt, hartnäckige Verfärbungen zu hinterlassen, die kaum entfernt werden können? Ja, jedoch nicht auf den Zähnen. Auf die Zähne aufgetragen wirkt das Gewürz wie ein sanftes Bleaching, das leichte Verfärbungen ausgleichen kann. In Kombination mit dem Alleskönner Kokosöl tun Sie sogar noch etwas für Ihre Zahngesundheit. Die enthaltene Laurinsäure wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, wodurch Entzündungen am Zahnfleisch bekämpft werden können. Mischen Sie einfach eine Messerspitze Bio-Kurkuma mit 1 EL Kokosöl und putzen Sie damit Ihre Zähne. Gut ausspülen. Verwenden Sie die Mischung maximal einmal am Tag.

Vorsicht bei Natron, Zitronensäure und Backpulver!

Auch Natron, Backpulver und Zitronensäure sind beliebte und vor allem günstige Hausmittel zur Zahnaufhellung. Doch nicht alles, was im Internet auch wirklich als wirksam angepriesen wird, sollte auch wirklich auf Ihren Zähnen landen. Wenn Ihnen Ihre Zahngesundheit am Herzen liegt, machen Sie um diese Produkte besser einen großen Bogen. Natron und Backpulver enthalten starke Schleifpartikel, die den Zahnschmelz angreifen und die Zähne durchlässiger und empfindlicher für Schäden machen. Gleiches gilt für Zitronen, die aufgrund ihres natürlichen Säuregehalts sehr aggressiv sind.

Auch interessant: Diese Zahnpasta wirkt wie eine Zahnreinigung vom Profi >>

Aktivkohle lieber sparsam einsetzen

Ob pur oder in Form von Zahnpasta. Seit einigen Jahren gilt Aktivkohle als DAS Geheimmittel gegen verfärbte und gelbe Zähne. Es entfernt oberflächliche Verfärbungen und hellt die Zähne optisch auf. Doch auch bei diesem Hausmittel gilt: Werden die Zähne zu häufig und intensiv mit Aktivkohle geputzt, dann kann es zu schweren Schäden an den Zähnen kommen. Wie Natron oder Backpulver enthält auch Aktivkohle Schleifpartikel, die den Zahnschmelz abtragen. 

Miswak-Holz

Sie möchten Ihre Zähne vor Verfärbungen schützen, diese reduzieren und so ganz nebenbei noch etwas für Ihre Zahngesundheit tun? Dann putzen Sie Ihre Zähne doch einmal mal mit einem Stück Miswak-Holz. Das Holz des Zahnbürstenbaumes wird seit jeher als natürliches Zahnpflegemittel in Asien und im Orient verwendet. Um das Miswak-Holz verwenden zu können, müssen Sie eines der Enden erst ein wenig anschneiden oder mit den Zähnen ankauen, bis die natürlichen Borsten zum Vorschein kommen. Damit können Sie nun vorsichtig (!) Ihre Zähne bearbeiten. Regelmäßig angewendet kann Miswak Verfäbrungen reduzieren, die Speichelbildung anregen (perfekt bei Mundtrockenheit), den den Zahnschmelz mit seinen natürlichen Fluoriden unterstützen.

Tipp: Hier können Sie die Bestseller-Miswak-Zahnbürsten von Bilssany kaufen >>

Nelkenöl

Die ätherischen Inhaltsstoffe von Nelkenöl werden gerne dazu verwendet, Entzündungen und leichte Zahnschmerzen einzudämmen. Das Gewürz kann aber noch mehr. Sie können damit auch auf ganz natürliche Weise Ihr Zahnweiß ein wenig aufhellen. Einfach ein paar Tropfen des Öls auf die Zahnpasta geben und die Zähne wie gewohnt putzen. Alternativ können Sie auch etwa eine halbe Stunde auf ein oder zwei Nelken kauen. Hier finden Sie übrigens noch mehr Gründe, warum Sie täglich ein paar Nelken kaufen sollten >>

Ölziehen

Ölziehen ist eine einfache und effektive Methode, um die Zähne ganzheitlich zu schützen und zu pflegen. Ihr Ursprung liegt im Ayurveda. Die Vorteile: Regelmäßiges Ölziehen kann die Bildung von Plaque verhindern und damit auch Verfärbungen entgegenwirken, das Zahnfleisch stärken (z.B. bei Parodontose) und Bakterien und Schadstoffe eliminieren. Kalt gepresstes Sesamöl, Sonnenblumenöl oder natives Kokosöl (Bio-Qualität) eignen sich dafür am besten. Einfach  1 EL des Öls für 20 Minuten im Mund kreisen lassen und durch die Zähne "ziehen", danach wird das Öl in einem Papiertaschentuch entsorgt

Banane

Ja, auch mit Bananen (genauer gesagt der Schale) sollen sich Zahnverfärbungen ganz schnell entfernen lassen. Das Obst ist reich an Magnesium und Kalium, die laut Zahnexperten eine zahnaufhellende Wirkung besitzen sollen. Um die Zähne mit Banane aufzuhellen, müssen Sie Ihre Beißer mit der Innenseite der Schale einreiben, bis die Oberfläche mit Bananenpaste bedeckt ist. 10 Minuten einwirken lassen, mit einer Zahnbürste einarbeiten und wie gewohnt putzen. Für sichtbare Ergebnisse 2 Wochen lang regelmäßig anwenden.

Wie bleiben die Zähne weiß?

Nun wissen Sie, mit welchen Hausmitteln Sie Ihre Zähne auch ohne Bleaching und Schäden natürlich aufhellen können. Damit Sie lange etwas davon haben und die Verfärbungen nicht so schnell wieder zurückkehren, hätten wir hier noch ein paar Tipps für Sie:

So bleiben die Zähne nach der Zahnreinigung weiß

  1. Putzen Sie zweimal täglich die Zähne.
  2. Nach dem Essen Kaugummi kauen.
  3. Bei Rotwein, Kaffee oder Tee zwischendurch Wasser trinken.
  4. Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten verwenden.
  5. Rauchen reduzieren.
  6. Zahnarzt regelmäßig besuchen
  7. Nach dem Verzehr von Süßigkeiten die Zähne putzen
  8. Die Zahngesundheit mit guten Lebensmitteln unterstützen.

Und, ganz wichtig: Setzen Sie beim Putzen auf die richtige Zahnbürste! Ultraschallzahnbürsten sind besonders gründlich und können dazu beitragen, das Zahnweiß zu erhalten.