5 Tipps, mit denen Sie Ihre Abwehrkräfte stärken
1. Ausreichend Schlaf
Genügend Schlaf ist essenziell für ein gesundes Immunsystem. „Bereits drei Stunden ohne Schlaf sind ausreichend, um die Funktion wichtiger Immunzellen zu reduzieren", weiß Luciana Besedovsky, die in einem Experiment aufzeigen konnte, dass unzureichender Schlaf die Funktion von T-Zellen (eine Gruppe der T-Lymphozyten im Blut, die eine Helferfunktion haben) beeinträchtigt (hier nachzulesen).
Aus zahlreichen Studien geht hervor, dass die meisten Menschen sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht benötigen, um am nächsten Tag fit und konzentriert zu sein.
2. Ausgewogene Ernährung
Sorgen Sie für eine abwechslungsreiche, vitaminreiche Kost. Kohl beispielsweise enthält viel Vitamin C – oder bereiten Sie einen Rohkostsalat aus Möhren und Äpfeln, einem Schuss Zitronensaft und etwas Leinöl zu. Mehr Vitamin-Power geht kaum.
Zu den wichtigsten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die durch die Nahrung aufgenommen werden, zählen:
- Vitamin A, B6, B12, C, D und E
- Zink
- Kupfer
- Eisen
- Selen
- sekundäre Pflanzenstoffe
Viele dieser Nährstoffe stecken in Vollkorn, Hafer, Nüssen, hellem Fleisch, Fisch sowie Obst und Gemüse. Darunter besonders:
- Beeren
- Karotten
- Spinat
- Zitrusfrüchte
- Trauben
- Paprika
- Brokkoli
- Tomaten
3. Wechselduschen
Mit dem Wechsel von heiß und kalt stärken Sie das Immunsystem von außen. Auch wenn es Überwindung kostet: Wenn der Körper abgehärtet ist, dann ist er zu grippalen Hochzeiten weniger anfällig.
4. Regelmäßige Spaziergänge
Gehen Sie an die frische Luft, egal wie das Wetter ist! Frische Luft und Bewegung sind für unser Immunsystem immens wichtig, ebenso für die Psyche und natürlich für den ganzen Körper.
5. Warm halten
Ziehen Sie wettergerechte Kleidung an und trinken Sie immer ausreichend, an kalten Tagen am besten Heißgetränke wie Tee. Probieren Sie an warmen Tagen unser erfrischendes Schlankwasser-Rezept, das mit Ingwer und Zitrone viel Vitamin C enthält und daher gut für die Abwehrkräfte insgesamt ist.
