Gänseblümchen sind nicht nur ein schöner Anblick auf einer großen Blumenwiese, sondern auch ein nützlicher Helfer im Alltag. Gerade im Sommer nimmt nämlich auch die Anzahl der Mückenstiche wieder zu und damit beginnt auch das nervige Jucken. Dabei entpuppen sich Gänseblümchen als nützliches Hausmittel.
So helfen Gänseblümchen gegen Mückenstiche
Gänseblümchen enthalten nämlich entzündungshemmende Stoffe und können dadurch Schwellungen und Rötungen reduzieren. Der Saft der Blätter kühlt die Haut und lindert den Juckreiz. Wie die Gänseblümchen gegen Mückenstiche helfen? Ganz einfach: Sie müssen lediglich die Blüten in der Hand zerrieben und den austretenden Saft direkt auf den Stich auftragen. Schon wird der Juckreiz reduziert und Sie fühlen sich gleich besser.
Welche Blätter helfen gegen Mückenstiche?
Nicht nur Gänseblümchen helfen gegen Mückenstiche, auch andere Blüten und Kräuter können sich als hilfreich erweisen. Das kann vor allem nützlich sein, wenn Sie keine Gänseblümchen im Garten haben oder sie als Unkraut angesehen und bereits entfernt haben. Weitere Blätter gegen Mückenstiche sind unter anderem Rosenblütenblätter, Huflattich, Minze und Petersilie, die Sie gegen den Juckreiz verwenden können.
Was hilft gegen extrem viele Mückenstiche?
Falls die Gänseblümchen gegen Mückenstiche nicht helfen oder Sie einfach extrem viele Stiche haben, können Sie auch auf andere Dinge zurückgreifen. Elektronische Stichheiler empfinden viele als sehr nützlich, aber auch Mückenpflaster, ein kühlendes Gel oder Kälte-Kompressen kommen oft zum Einsatz. Probieren Sie am besten verschiedene Methoden aus, um für sich selbst die beste zu finden.